Gefesselte Kinder von Ralph Frenken | Geschichte und Psychologie des Wickelns | ISBN 9783940523105

Gefesselte Kinder

Geschichte und Psychologie des Wickelns

von Ralph Frenken
Buchcover Gefesselte Kinder | Ralph Frenken | EAN 9783940523105 | ISBN 3-940523-10-0 | ISBN 978-3-940523-10-5

Historiker, Psychologen, Pädagogen, Kinder- und
Jugendlichen-Psychotherapeuten, Kinderkrankenschwestern

Gefesselte Kinder

Geschichte und Psychologie des Wickelns

von Ralph Frenken
Autoren wie Plinius der Ältere, Mechthild von Hackeborn und Jean-Jacques Rousseau verglichen das stramme Wickeln der Babys mit Fesseln. Trotzdem war diese Praxis jahrtausendelang weltweit verbreitet und wurde erst im 18. Jahrhundert in Westeuropa zurückgedrängt. Möglicherweise zeigt sich heute sogar ein Trend, moderne Versionen dieser archaischen Pflegetechnik wieder einzuführen („Pucken“). Der Autor zeigt, welche empirisch nachgewiesenen Gefahren damit verbunden sind. Medizin, Entwicklungspsychologie und Kindheitsgeschichte sollen ein Verständnis dafür eröffnen, was dieses Einbinden für das Baby bedeutet und welche Phantasien die wickelnden Eltern aufweisen. Das reich bebilderte Buch liefert einen historischen Überblick zum Wickeln, der von den Statuetten der Bronzezeit über die mittelalterliche Mystik und Kunst bis zur modernen Ratgeberliteratur reicht.