Existenzgründung banal von Swantje Kallenbach | Schritt für Schritt zur eigenen Heilpraktiker-Praxis über alle 6 Felder der Existenzgründung - 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ISBN 9783940459558

Existenzgründung banal

Schritt für Schritt zur eigenen Heilpraktiker-Praxis über alle 6 Felder der Existenzgründung - 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

von Swantje Kallenbach
Buchcover Existenzgründung banal | Swantje Kallenbach | EAN 9783940459558 | ISBN 3-940459-55-0 | ISBN 978-3-940459-55-8

Existenzgründung banal

Schritt für Schritt zur eigenen Heilpraktiker-Praxis über alle 6 Felder der Existenzgründung - 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

von Swantje Kallenbach
Die medizinische Seite ist „nur“ die Basis. Wirtschaftlich tragfähige Bedingungen der eigenen Praxis und wirksames Marketing sind notwendig, um erfolgreich die wertvollen Gesundheitsdienstleistungen des Heilpraktikers dauerhaft vielen Menschen zur Verfügung zu stellen. „Weder ist der Existenzgründungsprozess lediglich eine Menge Papierkram, den man getrost anderen überlassen kann. Noch strömen automatisch wie von selbst Patienten in eine neu gegründete Praxis. Ein intensives Beschäftigen mit harten Zahlen und jeder Menge weicher Faktoren ist daher nicht nur während der Gründungsphase erforderlich, sondern auch in den Jahren danach. Dieses Intensivieren und Dabeibleiben bezeichne ich als 7. Feld der Existenzgründung. Der Praxiserfolg hängt gleichermaßen von medizinischen und unternehmerischen Fähigkeiten ab. Und es gibt keinen zu frühen Zeitpunkt, sich fundiert und strukturiert mit einer geplanten Praxisgründung auseinanderzusetzen. Ich biete Ihnen ein effizientes Coaching aus der Ferne für alle relevanten Aspekte der Praxisgründung aus heutiger Sicht. Es basiert auf kollegialer Beratung, meinen Seminaren für Praxisgründer, meinem Vor-Beruf als Dipl.-Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing und Wettbewerbsrecht und eigener Praxistätigkeit.“ Das gesamte Spektrum Praxis-relevanter, konkret umsetzbarer Schritte zum ganzheitlichen Praxiserfolg mit vielen Beispielen für HeilpraktikerInnen vor/während der Ausbildung und Praxisgründung und in den ersten Jahren nach der (Teilzeit-) Gründung: Über 100 banal scheinende Fragen, auf deren Antwort es ankommt, begleiten sicher zum Geschäftsplan und weiter darüber hinaus. Exceltabellen bieten eine einfache Buchhaltung für sämtliche Praxisbelange bis hin zur Steuererklärung sowie übersichtliche finanzwirtschaftliche Instrumente zum Praxis-Check bei mehrjähriger Praxis. Und Marketing: Erkennen und Schaffen des Alleinstellungsmerkmals, Zielgruppenanalyse, wirksam werben, konkrete Marktbetrachtung, Konkurrenzanalyse. Qualitätssicherung, Prozessanalyse, Honorargestaltung und fundierte Hintergründe zu Wissenschaftsfragen und Rolle des Heilpraktikers im Gesundheitssystem bieten ein verlässliches Handlungsgerüst und einen individuellen roten Faden vom ersten Schritt der Umsetzung der eigenen Ideen bis zum Aufnahmestopp für neue Patienten.