Bin ich wie meine Eltern? von Heinz Hornig | Über das Autonomieproblem in Erziehung und Familie | ISBN 9783940281357

Bin ich wie meine Eltern?

Über das Autonomieproblem in Erziehung und Familie

von Heinz Hornig
Buchcover Bin ich wie meine Eltern? | Heinz Hornig | EAN 9783940281357 | ISBN 3-940281-35-2 | ISBN 978-3-940281-35-7

Bin ich wie meine Eltern?

Über das Autonomieproblem in Erziehung und Familie

von Heinz Hornig
Einen hohen persönlichen Einsatz müssen junge Menschen erbringen, um vor sich selbst und mit ihrer späteren Familie bestehen zu können. Die tragende Säule hierbei sei Autonomie, versichert Heinz Hornig, also selbstständiges Denken, das uns die Eigenständigkeit verleiht, nach unseren eigenen Maßstäben und nach denen unseres Gewissens und unserer Kultur zu leben und zu handeln. So befasst sich dieses Sachbuch mit sozialen und pädagogischen Fragen des selbstständigen Denkens im Kontext bestimmter Probleme des Alltags und der schulischen Bildung sowie mit den Folgen der Außenlenkung von Menschen, insbesondere durch Einflüsse von Eltern auf das Verhalten und die Mentalität ihrer Kinder. Der Autor zeigt nicht nur Fehlentwicklungen in der Erziehung auf, sondern gibt Hinweise zu deren Behebung und Tipps zur Lösung familiärer Konflikte. Daher stehen Themen im Fokus wie die Bedeutung von Harmonie in der Familie, elterliche Konflikte mit Scheidungsgefahr und deren Behebung sowie das Problem „Lebensstandard“. Ferner wird auf den unschätzbaren Wert des Lesens hingewiesen, das Generationen- und Bildungsproblem behandelt und der mögliche Verfall der Kultur im Zeitalter der multimedialen Kommunikation angesprochen. „Bin ich wie meine Eltern?“ ist ein lesenswerter Erziehungsratgeber, der Eltern und Pädagogen viele Denkanstöße geben kann. Das Buch ist aber auch für Leser interessant, die wissen wollen, wie wir werden, was wir sind.