Die alten Flurnamen - von Brustfleckackerl bis Pfannenstielholz von Anton Brunner | Mit Orts- und Hausnamen | ISBN 9783940115003

Die alten Flurnamen - von Brustfleckackerl bis Pfannenstielholz

Mit Orts- und Hausnamen

von Anton Brunner, Vorwort von Annette Kienzle, Vorwort von Wolfgang Pusch und Vorwort von Ferdinand Pfaffinger, herausgegeben von Eva Dempewolf
Mitwirkende
Autor / AutorinAnton Brunner
Beiträge vonWolf A von Reitzenstein
Beiträge vonAnthony Rowley
Herausgegeben vonEva Dempewolf
Vorwort vonAnnette Kienzle
Vorwort vonWolfgang Pusch
Vorwort vonFerdinand Pfaffinger
Buchcover Die alten Flurnamen - von Brustfleckackerl bis Pfannenstielholz | Anton Brunner | EAN 9783940115003 | ISBN 3-940115-00-2 | ISBN 978-3-940115-00-3

Die alten Flurnamen - von Brustfleckackerl bis Pfannenstielholz

Mit Orts- und Hausnamen

von Anton Brunner, Vorwort von Annette Kienzle, Vorwort von Wolfgang Pusch und Vorwort von Ferdinand Pfaffinger, herausgegeben von Eva Dempewolf
Mitwirkende
Autor / AutorinAnton Brunner
Beiträge vonWolf A von Reitzenstein
Beiträge vonAnthony Rowley
Herausgegeben vonEva Dempewolf
Vorwort vonAnnette Kienzle
Vorwort vonWolfgang Pusch
Vorwort vonFerdinand Pfaffinger
Plappermooswiese, Fischmeisteracker, Haushölzl oder Galgenberg: Flurnamen – die alten Bezeichnungen für Äcker, Wiesen und Waldstücke – sind ein heute fast vergessener Teil unserer Heimatgeschichte. Sehr zu Unrecht, wie jeder feststellen wird, der auch nur etwas in die Materie hineinschnuppert.
1866–69 wurden die bis dahin nur mündlich überlieferten Namen im Raum Starnberg erstmals vollständig erfasst und in einem Kataster schriftlich festgehalten. Der engagierte Heimatforscher Anton Brunner hat diese Unterlagen in jahrelanger akribischer Kleinarbeit gesichtet, sortiert und die alten Flurnamen verschiedenen Herkunftsbereichen zugeordnet. Seine Deutungen stecken voller Überraschungen und Faszination und vermitteln ein lebendiges Bild davon, wie man vor rund hundertfünfzig Jahren in Starnberg selbst und den später eingemeindeten Ortsteilen lebte.
Das Buch enthält eine Auflistung sämtlicher Flurnamen Starnbergs und seiner Ortsteile, einen umfangreichen Kartenteil mit den Flurkarten von 1866–69 sowie eine Liste der alten Hausnamen. Mehr als hundert historische und neue Fotografien illustrieren die facettenreiche Geschichte unserer Landschaft.