LiteLand von Dagmar Oeser | Ein zusätzlicher Ort, zu dem man gehen kann, wann immer man will | ISBN 9783939706090

LiteLand

Ein zusätzlicher Ort, zu dem man gehen kann, wann immer man will

von Dagmar Oeser
Buchcover LiteLand | Dagmar Oeser | EAN 9783939706090 | ISBN 3-939706-09-4 | ISBN 978-3-939706-09-0
Inhaltsverzeichnis

LiteLand

Ein zusätzlicher Ort, zu dem man gehen kann, wann immer man will

von Dagmar Oeser
LiteLand erzählt die Geschichte eines Kindes, das die Literatur für sich entdeckt als einen „zusätzlichen Ort, zu dem man gehen kann, wann immer man will“. Es findet heraus, dass die Figuren von Goethe, Shakespeare, Thomas Mann und Hermann Hesse sich mit Themen und Gefühlen auseinander setzen, die oft den eigenen verblüffend ähnlich sind: Es geht um Freundschaft und Liebe, um Abschied und Wiedersehen, auch um Einsamkeit und Verlust. LiteLand ist zum einen ein Plädoyer, Kinder auch an vermeintlich „schwere“ Literatur heran zu führen, ihnen z. B. die Geschichten zu Faust, Romeo und Julia, Tonio Kröger und dem Steppenwolf zuzumuten – im positiven Sinne – als etwas, das mit ihnen und ihren Lebenswelten zu tun hat. Es sollte nur so heiter, witzig und augenzwinkernd geschehen, wie die Autorin es vormacht. LiteLand vermittelt zum anderen unkompliziert und humorvoll, was Literatur ausmacht, warum sie sich über Jahrhunderte frisch hält und wie sie auf Menschen wirkt. Die in die Erzählung eingefügten Originalzitate zeigen ganz von selbst die Schönheit literarischer Sprache. Automatisch bekommt der Leser Lust auf Mehr – und erfährt nebenbei durch die Abenteuer der Rahmenhandlung, dass jeder sich Literatur individuell aneignen und damit etwas für das eigene – reale – Leben bewirken kann. (A. P. Steinbömer)
Um LiteLand, das Land der Literatur, geht es eigentlich in der Erzählung. Nachdem eines der Aupair-Mädchen vorgelesen hat, gelingt es der „Heldin“ - ohne genau zu wissen wie - in LiteLand zu sein. Dort wird sie immer schon von einem Freund erwartet - immer mehr sieht er aus wie Alex - der sie mit literarischen Figuren bekannt macht, die von sich erzählen. Immer geht es dabei um Liebe, Freundschaft und Verlust, was die Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen im richtigen Leben ermöglicht - und den Lesenden einen Einblick in die Meisterwerke der Schriftsteller gibt. Ein zusätzlicher Ort, zu dem man gehen kann, wann immer man will.