Kambrium von Jan Hein Brüggemann | ISBN 9783939533993
Buchcover Kambrium | Jan Hein Brüggemann | EAN 9783939533993 | ISBN 3-939533-99-8 | ISBN 978-3-939533-99-3
1991 gelangt die Cholera auf ungewöhnlichem Wege nach Südamerika und löst an der peruanischen Pazifikküste eine verheerende Epidemie aus. Sie zwingt die Wissenschaftler alte Theorien der Infektionsübertragung zu revidieren. Wie viel wissen wir über die Interaktion von Mikroorganismen? Der Ursprung der Arten kann bis ins Kambrium zurückverfolgt werden. Vor etwa 532 Millionen Jahren entwickelten sich innerhalb eines Wimpernschlages der Erdgeschichte nahezu alle Baupläne der heute bekannten Fauna und Flora derart fulminant, dass die Evolutionsbiologie dafür den Terminus „Kambriumexplosion“ geprägt hat. Wie kam es dazu? Was geschah damals? 1997 verschwindet die Segelyacht „Seabird“ während des Whitbread Races vor Kap Horn und gelangt durch ein Wurmloch ins Paläozoikum. Was haben diese Ereignisse mit der Identitätskarte eines gewissen John Franklin zu tun, die seit fast 40 Jahren in einem CIA-Archiv verstaubt, obwohl sich der Archäologe nachweislich in der Jetztzeit auf einer Expedition am Horn von Afrika befindet? Welche Rolle spielt der Geheimdienst? Gibt es so etwas wie die Zeit vielleicht gar nicht? Carlos Murphy und die „Seabird“-Crew finden im Kambrium aufregende Antworten. Nach ihren Beobachtungen muss die Geschichte der Evolution völlig neu geschrieben werden. Doch drängender ist für sie natürlich die Frage, ob und wie sie wieder in ihre Zeit zurückgelangen. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Karen Mc Carthy, der Frau von Carlos Murphy, während seiner Abwesenheit brisantes Material über Zeit und Raum zugespielt wird. Eine Veröffentlichung wäre für die Nationale Sicherheitsbehörde nicht akzeptabel. Gelangt sie in den Besitz dieser Informationen? Kann sie Murphys Rückkehr verhindern, oder gibt es mächtigere Verbündete?