Rechnungswesen mit Beispielen aus Lexware und DATEV von Rainer Radte | Eine grundlegende Einführung mit Praxisbeispielen, Übungsaufgaben und Verständnisfragen | ISBN 9783939520986

Rechnungswesen mit Beispielen aus Lexware und DATEV

Eine grundlegende Einführung mit Praxisbeispielen, Übungsaufgaben und Verständnisfragen

von Rainer Radte, Wolfgang Klose, Sabine Reszies und Lutz Hunger
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Radte
Autor / AutorinWolfgang Klose
Autor / AutorinSabine Reszies
Autor / AutorinLutz Hunger
Buchcover Rechnungswesen mit Beispielen aus Lexware und DATEV | Rainer Radte | EAN 9783939520986 | ISBN 3-939520-98-5 | ISBN 978-3-939520-98-6

Rechnungswesen mit Beispielen aus Lexware und DATEV

Eine grundlegende Einführung mit Praxisbeispielen, Übungsaufgaben und Verständnisfragen

von Rainer Radte, Wolfgang Klose, Sabine Reszies und Lutz Hunger
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Radte
Autor / AutorinWolfgang Klose
Autor / AutorinSabine Reszies
Autor / AutorinLutz Hunger
Sie werden in diesem Buch/Kurs praxisbezogen mit den wichtigsten Kenntnissen, Fertigkeiten, Aspekten und Techniken des modernen Rechnungswesen vertraut gemacht. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die vier Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens und durchschauen den Grundgedanken der Finanzbuchhaltung einschließlich Jahresabschluss und der Kostenrechnung. Sie werden den Themenbereich insbesondere aus der Perspektive der Dienstleistung aus dem Internet beleuchten und analysieren. Abgerundet wird das Werk durch eine Einarbeitung in die Standardsoftwarepakete von Lexware und DATEV zur Buchhaltung. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) kam zum 29.05.2009 die größte Reform des HGB seit 20 Jahren. Alle Neuerungen sind in diesem Kurs berücksichtigt.
Zusammenfassungen am Ende jeden Kapitels bringen die wichtigsten Aspekte auf den Punkt. Querverweise innerhalb des Kurses und zu weiterführender Literatur, zum Internet oder zum umfangreichen Glossar unterstützen die Vertiefung des Lernstoffes. Zur Wiederholung und Festigung sind in jedem Kapitel eine Reihe von Übungsaufgaben nebst Lösungen sowie Verständnisfragen zu finden. Das universitäre Kompendium richtet sich an Wissenschaftler, Studenten, Steuer- und Unternehmensberater, IT-Experten und erfahrene Praktiker.