Auf dem Weg zum Glücksspielstaatsvertrag 2012 von Michael Schmittmann | Vorträge am Düsseldorfer Symposium zum Glücksspielrecht am 20.1.2011 | ISBN 9783939438137

Auf dem Weg zum Glücksspielstaatsvertrag 2012

Vorträge am Düsseldorfer Symposium zum Glücksspielrecht am 20.1.2011

von Michael Schmittmann, Norman Faber, Martin Nolte, Dirk Uwer und Rainer Jacobs
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Schmittmann
Autor / AutorinNorman Faber
Autor / AutorinMartin Nolte
Autor / AutorinDirk Uwer
Autor / AutorinRainer Jacobs
Buchcover Auf dem Weg zum Glücksspielstaatsvertrag 2012 | Michael Schmittmann | EAN 9783939438137 | ISBN 3-939438-13-8 | ISBN 978-3-939438-13-7
Inhaltsverzeichnis

Auf dem Weg zum Glücksspielstaatsvertrag 2012

Vorträge am Düsseldorfer Symposium zum Glücksspielrecht am 20.1.2011

von Michael Schmittmann, Norman Faber, Martin Nolte, Dirk Uwer und Rainer Jacobs
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Schmittmann
Autor / AutorinNorman Faber
Autor / AutorinMartin Nolte
Autor / AutorinDirk Uwer
Autor / AutorinRainer Jacobs
Die Verhandlungen um den neuen Glücksspielstaatsvertrag 2012 sind im Frühjahr 2011 in eine entscheidende Phase getreten. Es geht um die teilweise Öffnung des Glücksspielmarktes für private Anbieter, zumindest im Bereich der Sportwetten. Die Länder stehen angesichts der EuGH-Urteile vom 8. September 2010 vor der Notwendigkeit, die im staatlichen Monopol verbleibenden Spiele kohärenter im Hinblick auf die damit verfolgten Schutzziele zu regulieren und entsprechend zu beaufsichtigen. Diese Fragen waren Gegenstand des Ersten Düsseldorfer Symposiums zum Glücksspielrecht am 20. Januar 2011. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge in aktualisierter Fassung sowie die Diskussion dazu:
– Rahmenbedingungen für die zukünftige Regulierung des Sportwettenmarktes (M. Nolte) – Die Monopol-Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte nach den EuGH-Urteilen vom 8. September 2010 (D. Uwer) – Umsetzung der Werbebeschränkungen in § 5 GlüStV in der Rechtsprechung (R. Jacobs) – Grenzüberschreitende Aspekte des Glücksspielrechts, insbesondere die Online-Glücksspiele (J. Hilf / K. Umbach) – Situation des Glücksspielrechts in Österreich (H. Wittmann) Abgerundet wird der Band durch eine Analyse von Oliver Brock zum aktuellen Entwurf des Glücksspielstaatsvertrags 2012 und zum schleswig-holsteinischen Entwurf des GlüG (die Entwürfe sind im Anhang abgedruckt).