Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB Architekten | ISBN 9783939114017

Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB Architekten

herausgegeben von Sunna Gailhofer und Peter Cachola Schmal
Mitwirkende
Herausgegeben vonSunna Gailhofer
Herausgegeben vonPeter Cachola Schmal
Buchcover Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB Architekten  | EAN 9783939114017 | ISBN 3-939114-01-4 | ISBN 978-3-939114-01-7

Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB Architekten

herausgegeben von Sunna Gailhofer und Peter Cachola Schmal
Mitwirkende
Herausgegeben vonSunna Gailhofer
Herausgegeben vonPeter Cachola Schmal

Auszug

Vorwort
Das Deutsche Architekturmuseum übernahm im Jahr 2015 einen Teil des Archivs des Frankfurter Architekturbüros ABB, das bis 2005 tätig gewesen ist. Es handelt sich dabei um kein Planarchiv, sondern um eine gut strukturierte Projektdokumentation aus Unterlagen und Fotos. Sie wurde über Jahrzehnte durch ABB gepflegt. Schon beim ersten Sichten fielen die hervorragenden Schwarz-Weiß-Fotografien auf, die einen beträchtlichen Teil des Bestands ausmachen. Sie stammen vom Fotografen Ulfert Beckert (1937–1993). Der jüngere Bruder des Architekten und ABB-Partners Hannsgeorg Beckert dokumentierte bis Anfang der 1970er Jahre fast die gesamte Arbeit des Architekturbüros von Otto Apel, später ABB Architekten. Ulfert Beckerts Fotografien erfassen die Architektur auf kongeniale Weise.
Die in der Ausstellung, und in diesem Buch, vorgestellten Projekte zeigen nur einen kleinen Ausschnitt dieses umfangreichen Œuvres. Es sind ikonische Entwürfe und Bauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, durch die sich Klarheit, Nüchternheit und subtile Eleganz wie ein roter Faden ziehen. Ausgewählt wurden Frankfurter Projekte, um den Fokus auf die Stadt zu richten. Einige der gezeigten Bauten sind jüngst erneut ins öffentliche Interesse gerückt: die Zukunft der Städtischen Bühnen – Sanierung oder Abriss und Neubau? – ist in der Schwebe; die Deutsche Bundesbank steht vor der Sanierung ihres Dienstgebäudes und äußert zugleich Überlegungen zum Neubau eines Hochhauses; die ehemalige Zentrale für Maschinelle Dokumentation (ZMD) in Niederrad wurde im Dezember 2016 unter Denkmalschutz gestellt; das IBM-Rechenzentrum im Bahnhofsviertel dagegen noch im Frühjahr 2016 sang- und klanglos abgerissen, während die stadtbildprägenden Hochhäuser der Dresdner Bank und der Deutschen Bank in den vergangenen Jahren umfassend renoviert wurden. Gegenwärtig findet eine Neubewertung dieser 40 bis 50 Jahre alten Bauten statt. Dieses Buch möchte, mit dem Blick des Zeitgenossen, eine neue Perspektive auf die für Frankfurt so bedeutende und noch immer zu wenig bekannte Architektur von ABB ins Spiel bringen.
Die Übernahme des ABB-Bestands in das Archiv des DAM ist einer Initiative des DAM-Kurators Oliver Elser zu verdanken. Sie gab zunächst einen Impuls für die Ausstellung Himmelsstürmend. Hochhausstadt Frankfurt, kuratiert von Philipp Sturm, die 2014/15 im DAM zu sehen war. Frankfurter Projekte von Otto Apel / ABB Architekten ist mithin das zweite Projekt, das vom ABB-Bestand angestoßen wurde.

Der Berliner Künstler Eike Laeuen (*1964) hat die Bauten im Herbst 2016 besucht. Seine Farbfotografien sind in den Katalog eingestreut. Sie sind den historischen Schwarz-weiß-Aufnahmen als subjektive und poetische Eindrücke gegenübergestellt.
Sunna Gailhofer, Peter Cachola Schmal