Das Hiob Experiment von Lars Oppermann | ISBN 9783938883020

Das Hiob Experiment

von Lars Oppermann
Buchcover Das Hiob Experiment | Lars Oppermann | EAN 9783938883020 | ISBN 3-938883-02-2 | ISBN 978-3-938883-02-0

Für Fans von: „The Dirt“, „Das Schweigen der Lämmer“ oder „Fight Club“.
Genre: Psychokrimi/ Schwarzer Humor/ Bandbiografie
Musikstil: irgendwo zwischen Selig, Tool und Boysetsfire!

„Basierend auf den wahren Erlebnissen des fick-tiefen Sängers der „echten“ Band DAN HIOB hat es Musiker und Autor Lars Oppermann geschafft, ein wundervolles Buch über den Mythos von Sex, Drugs and Rock ’n’ Rollin der deutschen Provinz zu schreiben. Deftige Details, eine abgedrehte Rahmenhandlung und die weltverbesserlichen Befindlichkeiten eines schwanzgesteuerten Musikers haben diesen Roman schnell zu meinem absoluten Geheimtipp für dieses Jahr werden lassen. In meiner subjektiven Rangliste für Urlaubslektüre, die man nicht versäumen darf, hat „das Hiob Experiment“ hochgelobte Werke wie „Ruhm“ von Daniel Kehlmann oder die unsäglichen „Feuchtgebiete“ auf hintere Plätze verdrängt. Ich giere förmlich nach dem nächsten Teil …“Jens-Markus Wegener, AMV TALPA, Hamburg

Das Hiob Experiment

von Lars Oppermann
Lars Oppermann gelingt mit „Das Hiob Experiment“ eine unglaublich wilde, unterhaltsame und grandios witzige Bandchronik. Ist es nur der Wahn? Realität? Der Leser bleibt lange im Unklaren, was Dan, dem Sänger von Dan Hiob, derartig zusetzt. Gibt es überhaupt einen Wahnsinnigen, der es auf Dans Chef, dem Videothekar Walter abgesehen hat? Ist es vielleicht sogar Dan selbst? Oder bildet er sich alles nur ein? Finden die Anschläge und die Ermittlungen lediglich in seinem Kopf statt? Wird hier „nur“ die unheimliche Geschichte eines psychisch arg gestörten, bemitleidenswerten jungen Mannes erzählt?
2003: Dan ist ein junger aufstrebender Musiker, der aus Geldmangel einen Aushilfsjob in einer Video-thek annimmt. Schnell muss er feststellen, dass der Job mehr Komplikationen mit sich bringt als erwar-tet. In kurzen Abständen tauchen immer wieder Videobotschaften auf, die als Warnung für Walter, den Besitzer der Videothek, gedeutet werden. Dieser verdient sein Geld überwiegend mit billigen, perversen Pornos, die er für ein paar dubiose Kunden dreht und unter dem Ladentisch verkauft. Erst als Walter gefoltert aufgefunden wird, nehmen die Dinge ihren unvorhersehbaren Lauf. Obwohl Dan die ganze Zeit über das Gefühl hat, stiller Beobachter der Ereignisse zu sein, muss er irgendwann feststellen, dass er viel tiefer in die Sache verwickelt ist, als er es je zu ahnen wagte. Auf der Suche nach den Antworten gelangt er an die Grenzen seiner Vorstellungskraft. Nichts ist, wie es zu sein scheint. Die Erinnerung an die Geschehnisse ängstigt ihn, und er beginnt sie aufzuschreiben! So entstehen die Texte, so entstehen die Songs, die Dan und seine Band von den anderen außergewöhnlichen Bands bei Weitem unterscheidet.
Mit erzählerischem Talent und einer Liebe zum Detail sorgt das Hiob Experiment für Schlaflosigkeit. Was ist Wahrheit, was ist Wahn, und wer kann das schon unterscheiden? Gruselig gut! Wer sich für Dan Hiob nicht nur als Band interessiert, sondern auch die Hintergründe erkunden will, darf dieses Buch nicht verpassen! Starke Story, stark geschrieben. Näher kommt man der Band nur live! „Das Hiob Experiment“ ist eine höchst vergnügliche Bestandsaufnahme vom Leben in einer der abgedrehtesten Bands des Universums. Vor rasiermesserscharfem Witz geradezu triefend, ist es eine mitreißende Geschichte über Mut, Durchhaltevermögen und beinahe atemberaubender Blödheit.
Der Autor Lars Oppermann ist übrigens zu lebenslänglich bei Dan Hiob verknackt worden. Er hat zwar bei zahllosen Gelegenheiten Fluchtversuche unternommen, doch man hat ihn immer wieder geschnappt. Inzwischen hat er sich seinem Schicksal ergeben.
Für Fans von: „The Dirt“, „Das Schweigen der Lämmer“ oder „Fight Club“. Genre: Psychokrimi/ Schwarzer Humor/ Bandbiografie Musikstil: irgendwo zwischen Selig, Tool und Boysetsfire!