Ilmenauer Federntag 2019 | Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen | ISBN 9783938843970

Ilmenauer Federntag 2019

Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen

Buchcover Ilmenauer Federntag 2019  | EAN 9783938843970 | ISBN 3-938843-97-7 | ISBN 978-3-938843-97-0

Ilmenauer Federntag 2019

Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen

Federn werden als Maschinenelemente in allen Bereichen der Technik zur Erfüllung unterschied-lichster Aufgaben eingesetzt. Hauptsächlich angewendet werden Metallfedern, die im Wesentlichen aus Halbzeugen, wie Draht-, Band- und Stabmaterial hergestellt werden. Ihre Formen sind ebenso vielfältig wie ihre Einsatzmöglichkeiten.
Immer härtere Forderungen z. B. hinsichtlich Leichtbau, Bauraumausnutzung und Lebensdauer sowie ein sehr komplexer Herstellprozess mit Umformen, Schneiden, Wärmebehandlungen, Trennen, gezieltem Einbringen von Eigenspannungen unter Verwendung anspruchsvoller, angepasster Ausgangsmaterialien sowie komplizierte Belastungs- und Beanspruchungsbedingungen machen die Feder zu einem hochkomplexen Konstruktionselement.
Wie bereits 2010, 2013, 2015 und 2017 will auch der Ilmenauer Federntag 2019 mit der Präsentation neuer Erkenntnisse aus Praxis und Forschung durch Experten von Federherstellern, Anwendern und Forschungsinstituten einen Beitrag zum weiteren technischen Fortschritt auf dem Gebiet der Federntechnik leisten.
Ein Blick ins Programm zeigt dabei erfreulich bodenständige Themen an:
• Weiterentwicklung des Ausgangsmaterials und Blick auf neue Materialien,
• Berechnungsmodelle für verschiedene Federn,
• Neue Erkenntnisse im Bereich Schwingfestigkeit,
• Einsatz vielfältiger werkstoffkundlicher Untersuchungsmethoden am Bauteil Feder.
Außerdem möchte der Ilmenauer Federntag 2019 vor allem wieder eine Plattform bieten zum wissenschaftlichen Austausch rund um das Thema „Feder“. Immer häufiger sind die Unternehmen der Federnbranche auch Rundum-Know-How-Träger: Maschinentechnik, Design, Werkstoffe, Schmiermittel, Mess- und Prüftechnik: die Mitarbeiter werden auf vielen Gebieten gefordert. Und so möchte der Ilmenauer Federntag 2019 Anregungen geben für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Federntechnik in seiner ganzen Breite. Auf der einen Seite werden universitäre Forschungsergebnisse den Industriepartnern zur Nutzung vorgestellt, auf der anderen Seite zeigen die Forscher und Entwickler aus den Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit. Und hoffentlich werden in den Pausengesprächen auf der Tagung und bei der Laborführung am Vortag viele neue Fragen generiert, die wiederum in kleinere oder größere Forschungsaktivitäten münden…