Die Geburt ins Leben von Christine H Schenk | Im Mittelpunkt steht der Mensch | ISBN 9783938429044

Die Geburt ins Leben

Im Mittelpunkt steht der Mensch

von Christine H Schenk, illustriert von Ursula Neugebauer
Buchcover Die Geburt ins Leben | Christine H Schenk | EAN 9783938429044 | ISBN 3-938429-04-6 | ISBN 978-3-938429-04-4
Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für Leser, die die Verbindung zwischen Medizin, Psychotherapie und Spritualität suchen. Dem orientungssuchenden Leser eröffnen sich Querverbindungen zu den Themen veränderte Bewußtseinszustände, Nahtoderfahrungen, Tests, Kinder, Energiemedizin. Klar und deutlich wird auch auf heikle Themen, wie z.B. wissenschaftliche Überprüfbarkeit oder Ethik Bezug genommen. Der kritische Leser findet im Buch eine Fülle von Informationen zum Bereich energetische Begleitmaßnahmen wie das Hände auflegen, Energiesenden oder esoterische Praktiken wie z.B. das Öffnen des 3. Auges vor.
„In ihrem Buch berichtet sie sehr persönlich von ihrer Arbeit und den häufigsten Fehlern bei der Feststellung und Beurteilung von Krankheitsursachen und der angemessenen Therapie. Neben dem großen Thema Gesundheit sind der Ernährung, der Kommunikation, der Ethik und der inneren Ordnung eigene Kapitel gewidmet. Wichtig ist ihr, den Energiekörper zu seinem Recht kommen zu lassen, seine Bedürfnisse klarer zu erkennen und im Alltag zu integrieren. Das Buch enthält eine Fülle von Ideen, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch erste Schritte zu einer liebevollen Integration des Energiekörpers in die gewohnten Lebenszusammenhänge erleichtern sollen.“ „Körper-Geist-Seele“, 2005

Die Geburt ins Leben

Im Mittelpunkt steht der Mensch

von Christine H Schenk, illustriert von Ursula Neugebauer
Dieses Buch ist ein Standardwerk für alle, die schon immer mehr über den Energiekörper und seine Welt wissen sollten. Es bietet einerseits Menschen in heilenden Berufen wissenswerte Einblicke in die innere Landschaft ihrer Klienten und gibt aufschlussreiche Tipps zur praktischen Durchführung im Alltag; andererseits eröffnet es neue Horizonte in Bezug auf Zusammenhänge zwischen Medizin, Psychotherapie und Psychologie aus energetischer Sicht. Querverweise zu Religion und Spiritualität runden das Werk ab und verdeutlichen die Notwendigkeit, den Menschen in seine Ganzheit wahrzunehmen.