Zertifizierte Fortbildung 2005-2006 | Beiträge, Fragen und Antworten aus dem Rettungsdienst | ISBN 9783938179451

Zertifizierte Fortbildung 2005-2006

Beiträge, Fragen und Antworten aus dem Rettungsdienst

herausgegeben von Frank Flake, Klaus Runggaldier und Thomas Semmel
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Flake
Herausgegeben vonKlaus Runggaldier
Herausgegeben vonThomas Semmel
Buchcover Zertifizierte Fortbildung 2005-2006  | EAN 9783938179451 | ISBN 3-938179-45-7 | ISBN 978-3-938179-45-1

Zertifizierte Fortbildung 2005-2006

Beiträge, Fragen und Antworten aus dem Rettungsdienst

herausgegeben von Frank Flake, Klaus Runggaldier und Thomas Semmel
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Flake
Herausgegeben vonKlaus Runggaldier
Herausgegeben vonThomas Semmel
„Blended Learning“, „E-Learning“ - die didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Fortbildungsanteilen aus Veranstaltungen, Lektüre und virtuellem Lernen ist derzeit in aller Munde. Das Buch zur Fortbildungsserie der Zeitschrift RETTUNGSDIENST vereint zwei Jahre E-Learning: Für jeden im Rettungsdienst Tätigen sind jetzt 24 Beiträge mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen in einem Band nachzulesen - und nachzulernen.
Fortbildung im Rettungsdienst ist unerlässlich, um eine effiziente Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Pflicht zur Fortbildung ist in den Rettungsdienstgesetzen der meisten Bundesländer geregelt, 30 Fortbildungsstunden im Jahr sind zu absolvieren. Die Fachzeitschrift RETTUNGSDIENST bietet mit der Plattform „Zertifizierte Fortbildung“ (ZF) seit 2005 eine Weiterbildung durch die monatliche Lektüre eines Fachartikels in Kombination mit Online-Fragebögen an, die zu einem anerkannten Jahres-Zertifikat führt.
Die Fortbildungsbeiträge zu Grundlagenthemen aus der Praxis des Rettungsdienstes wurden von renommierten Fachautoren verfasst und von einem Gremium ausgewählt und begutachtet, das sich aus Vertretern der Hilfsorganisationen zusammensetzt*. Auf dem neuesten Stand der Forschung, mit Grafiken und Fotoserien instruktiv bebildert, werden unter anderem diese Themen ausführlich erörtert:
- Apoplektischer Insult: Der „Blitzschlag im Gehirn“ - Neugeborenen-Management im Rettungsdienst - Akutes Koronarsyndrom: Ursachen, Symptome, Maßnahmen - Das Spineboard - Präklinische Narkose in der Rettungsmedizin - Analgetika im Rettungsdienst - Gynäkologische Notfälle.
* Die ZF ist eine Initiative des Malteser Hilfsdienstes, der Johanniter, des Arbeiter-Samariter-Bundes, des BKS, des Wiener Roten Kreuzes und des Bildungsinstitutes des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e. V.