Atlas organischer Stimmstörungen von Tadeus Nawka | DVD-Datenbank organischer Stimmstörungen mit Videostroboskopie, Aufnahmen der Sprechstimme, klinischer Bewertung der Befunde und der Heiserkeit | ISBN 9783937547671

Atlas organischer Stimmstörungen

DVD-Datenbank organischer Stimmstörungen mit Videostroboskopie, Aufnahmen der Sprechstimme, klinischer Bewertung der Befunde und der Heiserkeit

von Tadeus Nawka und Dagmar Kayser
Mitwirkende
Autor / AutorinTadeus Nawka
Autor / AutorinDagmar Kayser
Buchcover Atlas organischer Stimmstörungen | Tadeus Nawka | EAN 9783937547671 | ISBN 3-937547-67-3 | ISBN 978-3-937547-67-1

Atlas organischer Stimmstörungen

DVD-Datenbank organischer Stimmstörungen mit Videostroboskopie, Aufnahmen der Sprechstimme, klinischer Bewertung der Befunde und der Heiserkeit

von Tadeus Nawka und Dagmar Kayser
Mitwirkende
Autor / AutorinTadeus Nawka
Autor / AutorinDagmar Kayser
Der Atlas organischer Stimmstörungen ist eine unerlässliche multimediale Ergänzung zum Lehrbuch. Die systematisch aufbereitete elektronische Datenbank vermittelt einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der organischen Stimmstörungen. Anhand zahlreicher klinischer Beispiele mit Anamnese, prä- und postoperativen stroboskopischen Video- und Audioaufnahmen, akustischer Analyse (Spektrographie), Untersuchungsbefunden, Diagnose und therapeutischen Maßnahmen werden verschiedene Krankheitsbilder ausführlich dargestellt. Die behandelten Fälle umfassen solche Stimmpathologien wie z. B. Reinke-Ödem, Stimmlippenpolypen, Kontaktgranulom, Sulcus glottidis, Vokalisatrophie, Retentionszyste, Larynxpapillomatose und viele andere. Für angehende und bereits tätige HNO-Ärzte und Phoniater stellt das DVD-Werk eine wichtige Lehr-, Lern- und Orientierungshilfe zur differentialdiagnostischen Abgrenzung der unterschiedlichsten Krankheitsbilder dar.
Das innovative Lehrwerk ist das Resultat mehrjähriger klinischer Erfahrung und Arbeit. Obwohl es sich in erster Linie an Mediziner wendet, ist es ohne Zweifel auch für angrenzende Berufe interessant. So wird dieses Werk, das erste seiner Art in deutscher Sprache, auch dem Einsatz in Lehreinrichtungen im Bereich Logopädie gerecht. Durch Hinzunahme weiterer Befunde wird es ständig ergänzt.