NAHTODERFAHRUNG UND LEBENSRÜCKBLICK - Erlebnisberichte - Deutungen - Ethische Impulse | TAGUNGSBAND Netzwerk - Nahtoderfahrung 2015/2016 | ISBN 9783937212715

NAHTODERFAHRUNG UND LEBENSRÜCKBLICK - Erlebnisberichte - Deutungen - Ethische Impulse

TAGUNGSBAND Netzwerk - Nahtoderfahrung 2015/2016

herausgegeben von Joachim Nicolay
Mitwirkende
Herausgegeben vonJoachim Nicolay
Beiträge vonAndreas Thalacker
Beiträge vonSabine Mehne
Beiträge vonUlrike Griesing - Kessler
Beiträge vonElisa Ruschmann
Beiträge vonHeiner Schwenke
Beiträge vonAlexander Lohner
Beiträge vonJoachim Nicolay
Buchcover NAHTODERFAHRUNG UND LEBENSRÜCKBLICK - Erlebnisberichte - Deutungen - Ethische Impulse  | EAN 9783937212715 | ISBN 3-937212-71-X | ISBN 978-3-937212-71-5

NAHTODERFAHRUNG UND LEBENSRÜCKBLICK - Erlebnisberichte - Deutungen - Ethische Impulse

TAGUNGSBAND Netzwerk - Nahtoderfahrung 2015/2016

herausgegeben von Joachim Nicolay
Mitwirkende
Herausgegeben vonJoachim Nicolay
Beiträge vonAndreas Thalacker
Beiträge vonSabine Mehne
Beiträge vonUlrike Griesing - Kessler
Beiträge vonElisa Ruschmann
Beiträge vonHeiner Schwenke
Beiträge vonAlexander Lohner
Beiträge vonJoachim Nicolay
Zu einem Lebensrückblick kann es kommen, wenn sich Menschen in Todesnähe befinden. Das muss nicht unbedingt heißen, dass man bereits im Sterben liegt. Es reicht auch, wenn man sich nur in Todesgefahr befindet. Bergsteiger berichten darüber, die einen Absturz im Gebirge überlebt haben. Zwei Grundformen lassen sich unterscheiden. Da ist einmal der klassische Lebensfilm, bei dem die Menschen wie Zuschauer auf Szenen ihrer Vergangenheit blicken. Noch interessanter und aufschlussreicher sind Erfahrungen, in denen sich die Personen kritisch mit ihrem Leben auseinandersetzen und es bewerten. Das ist die sogenannte Lebensrevision. Lebensrückblicke sind ein rätselhaftes Phänomen. Wie bei Nahtoderfahrungen insgesamt hat die Suche nach Erklärungen bisher zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt. Was beim Lesen der Berichte, die in diesem Buch enthalten sind, jedoch klar hervortritt, ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der für die betroffenen Menschen eine bedeutsame Funktion erfüllt. Das Buch ist aus einer Tagung des Netzwerk-Nahtoderfahrung hervorgegangen. Es hat vier Schwerpunkte:
Erlebnisberichte Andreas Thalacker, Das Geheimnis des Lebens offenbart sich im Tode Sabine Mehne, Mein Lebensrückblick – Selbstoffenbarung ohne Weglaufgarantie Ulrike Griesing-Kessler, Die große Liebe legt ein anderes Maß an
Phänomenologie Elisa Ruschmann, Der Lebensrückblick in Nahtoderfahrungen und in Psychotherapie bzw. Beratung – Selbsterkenntnis als gemeinsames Merkmal Joachim Nicolay, Konfrontation mit den Schattenseiten
Deutung Heiner Schwenke, Lebensrückblick, Perspektivenwechsel, Empathie – Philosophische Reflexionen Alexander Lohner, Die Todesthematik in der Existenzphilosophie – im Lichte der Nahtoderfahrungen
Ethische Impulse Joachim Nicolay, „Wir können es besser machen!“ – Ethische Leitbilder für Partnerschaft und Sexualität