Umweltkommunikation im Spannungsfeld der Anspruchsgruppen eines Unternehmens von Sven Reinhardt | ISBN 9783936328899

Umweltkommunikation im Spannungsfeld der Anspruchsgruppen eines Unternehmens

von Sven Reinhardt
Buchcover Umweltkommunikation im Spannungsfeld der Anspruchsgruppen eines Unternehmens | Sven Reinhardt | EAN 9783936328899 | ISBN 3-936328-89-7 | ISBN 978-3-936328-89-9

Umweltkommunikation im Spannungsfeld der Anspruchsgruppen eines Unternehmens

von Sven Reinhardt
Unternehmen befinden sich branchenübergreifend in einer ökologischen Diskussion. Das Interesse der Öffentlichkeit an den Auswirkungen eines Unternehmens auf die Umwelt durch seine Produktion oder Produkte hat sich gegenwärtig auf hohem Niveau etabliert. Auch für die Zukunft rechnen deutsche Unternehmen damit, dass von ihnen ein stärkeres Engagement im ökologischen und gesellschaftlichen Bereich gefordert wird bzw. sie selbst in diesem Bereich in stärkerem Maße eigene Initiativen ergreifen werden. Die Kommunikation von Umweltthemen in der Öffentlichkeit ist eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen, um sich profilieren und ökologisch motivierte Marktvorteile ausschöpfen zu können. Nur wenn es einem Unternehmen gelingt, die Öffentlichkeit mit seinem Anliegen zu erreichen und zu überzeugen, kann es erfolgreich sein.
Sven Reinhardt untersucht, welche Bedeutung die internen und externen Anspruchsgruppen für die Umweltkommunikation eines Unternehmens haben, nimmt eine umfassende Darstellung der Umweltkommunikation und ihrer Instrumente vor und ergänzt diese durch Praxisbeispiele. Der Autor beleuchtet die Voraussetzungen und Grundlagen für eine glaubwürdige und erfolgreiche Umweltkommunikation, untersucht die Interdependenzen zwischen Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation und stellt darüber hinaus dar, wie sich Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation in der Unternehmenspraxis gestalten. Dabei geht er zunächst auf verschiedenen Leitfäden und Richtlinien zur Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation ein und stellt „best practise“ Beispiele vor. Mit Hilfe einer Unternehmensbefragung und personalisierten Interviews werden empirische Daten zur Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation gewonnen und ausgewertet sowie Handlungsempfehlungen gegeben.
Der Autor: Jahrgang 1976; Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim; Promotion am Lehrstuhl für Umweltmanagement an der Universität Hohenheim; derzeit Tätigkeit für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.