Die ev.-luth. Inselkirche von Norderney von Christoph Lücke | Geschichte - Architektur - Zeitgeschehen - Ursprung | ISBN 9783936148701

Die ev.-luth. Inselkirche von Norderney

Geschichte - Architektur - Zeitgeschehen - Ursprung

von Christoph Lücke, Vorwort von Stephan Bernhardt und Vorwort von Marc Waskowiak
Mitwirkende
Autor / AutorinChristoph Lücke
Beiträge vonReinhard Ruge
Beiträge vonHarm Kirschner
Beiträge vonManfred Bätje
Vorwort vonStephan Bernhardt
Vorwort vonMarc Waskowiak
Buchcover Die ev.-luth. Inselkirche von Norderney | Christoph Lücke | EAN 9783936148701 | ISBN 3-936148-70-8 | ISBN 978-3-936148-70-1
Backcover
Inhaltsverzeichnis
Inselgäste der Nordseeinsel Norderney, Kirchenbesucher, Orgelinteressierte, Geschichtsinteressierte, Norderneyer, Insulaner

Die ev.-luth. Inselkirche von Norderney

Geschichte - Architektur - Zeitgeschehen - Ursprung

von Christoph Lücke, Vorwort von Stephan Bernhardt und Vorwort von Marc Waskowiak
Mitwirkende
Autor / AutorinChristoph Lücke
Beiträge vonReinhard Ruge
Beiträge vonHarm Kirschner
Beiträge vonManfred Bätje
Vorwort vonStephan Bernhardt
Vorwort vonMarc Waskowiak
Norderney ist heute vor allem als Seebad und Tourismusort bekannt. Jährlich besuchen hunderttausende Menschen die Insel. Die Geschichte Norderneys ist jedoch wesentlich älter und reicht zurück bis in das Mittelalter.
Mitten im Ort steht ein Gebäude, das immer Teil der Geschichte und Entwicklung des Ortes gewesen ist, der neugotische Backsteinbau der ev.-luth. Insel­kirche. Mit ihrer knapp 140 jährigen Geschichte ist sie auf Nor­derney ein stadtbildprägendes Ge­bäude. Die Ge­schichte der Inselkirche ist jedoch viel älter und führt zurück ins Spätmittelalter, als in Ostfriesland Piraten, Häuptlinge und die Hanse aufeinander trafen und nicht selten gegeneinan­der oder miteinander Kriege führten. Dieses Buch erzählt einen Teil dieser spannungsvollen Ge­schichte. Dabei gibt es viel Neues und Interessantes zu entdecken - Teile der Norderneyer Ge­schichte müssen neu geschrieben werden.
Neben der Entwicklung der Inselkirche mit ihrem mittelalterlichen Vorgängerbau gibt es in diesem Buch auch einen Überblick über alle anderen Gotteshäuser der Insel von kleinen, versteckten Kapellen bis zur ehemaligen Synagoge, die heute ein Restaurant ist. Auch die Ausstattung der Inselkirche wird ausführlich erläutert. Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die neue Orgel gelegt, die seit 2008 in der Kirche erklingt.
Dieses Buch ist nicht nur etwas für Insulaner, Norderneyer und Gemeindemitglieder, sondern auch für alle anderen, die sich für den Ort, die Inselgeschichte, Kirchen oder Architektur interessieren. Möchte man etwas über die Norderneyer Inselkirche mit ihrer langen Geschichte erfahren, dann ist dieses Buch genau das Richtige.