Frau und Beruf von Gabriele Katz | Die Entwicklung weiblicher Erwerbsarbeit in den Jahren 1900 bis 1955 am Beispiel von Fellbach, Schmiden und Oeffingen | ISBN 9783935129299

Frau und Beruf

Die Entwicklung weiblicher Erwerbsarbeit in den Jahren 1900 bis 1955 am Beispiel von Fellbach, Schmiden und Oeffingen

von Gabriele Katz
Buchcover Frau und Beruf | Gabriele Katz | EAN 9783935129299 | ISBN 3-935129-29-7 | ISBN 978-3-935129-29-9
an Frauenthemen Interessierte; an Wirtschafts- und Sozialgeschichte Interessierte; an Landes- und Regionalgeschichte Interessierte

Frau und Beruf

Die Entwicklung weiblicher Erwerbsarbeit in den Jahren 1900 bis 1955 am Beispiel von Fellbach, Schmiden und Oeffingen

von Gabriele Katz
Heute ist die Stadt Fellbach ein bedeutender Wirtschaftsstandort im Großraum Stuttgart mit qualifizierten Arbeitsplätzen für Männer und Frauen. Beides war nicht immer so: Fellbach, bis 1933 ein Dorf, und die heutigen Teilorte Schmiden und Oeffingen waren lange Zeit rein landwirtschaftlich geprägt. Industrie war, wenn sie sich denn zaghaft ansiedelte, nicht gerne gesehen. Traditionell haben die Frauen sich hier um die Familie gekümmert und in der Landwirtschaft gearbeitet. Für sie war es ein langer und mühevoller Weg zu einer besseren Schul- und Berufsausbildung. Damit steht Fellbach für zahlreiche andere Orte in Württemberg.
Vorgestellt wird in diesem Buch die Entwicklung der Erwerbsarbeit von Frauen in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.
Man begegnet neben Bäuerinnen und Handwerkerfrauen auch den ersten Lehrerinnen, Krankenschwestern, Arbeiterinnen, typisch weiblichen Berufen wie Modistinnen und Schneiderinnen, aber auch einer Frau, die bereits in den Dreißiger Jahren im eigenen Fuhrunternehmen hinter dem Steuer eines LKWs saß.
Das Buch liefert einen exemplarischen Beitrag zur regionalen Frauenforschung.
Viele historische Fotos dokumentieren den Weg der Frauen in die Arbeitswelt.