Künftige Wertschöpfungsquellen - Innovative Beziehungsnetze zu Kunden und Partnern von Martin Grothe | ISBN 9783934424999

Künftige Wertschöpfungsquellen - Innovative Beziehungsnetze zu Kunden und Partnern

von Martin Grothe und Michael Sarbacher, herausgegeben von Thomas Schildhauer, Matthias Schulze und Bertold Brahm
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Schildhauer
Autor / AutorinMartin Grothe
Autor / AutorinMichael Sarbacher
Herausgegeben vonMatthias Schulze
Herausgegeben vonBertold Brahm
Buchcover Künftige Wertschöpfungsquellen - Innovative Beziehungsnetze zu Kunden und Partnern | Martin Grothe | EAN 9783934424999 | ISBN 3-934424-99-6 | ISBN 978-3-934424-99-9

Künftige Wertschöpfungsquellen - Innovative Beziehungsnetze zu Kunden und Partnern

von Martin Grothe und Michael Sarbacher, herausgegeben von Thomas Schildhauer, Matthias Schulze und Bertold Brahm
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Schildhauer
Autor / AutorinMartin Grothe
Autor / AutorinMichael Sarbacher
Herausgegeben vonMatthias Schulze
Herausgegeben vonBertold Brahm
Während weite Bereiche der Energiebranche noch mit den Auswirkungen von Unbundling und Regulierung beschäftigt sind, gilt es doch schon einen Blick in die Zukunft zu werfen: Wie werden sich die Wertschöpfungsquellen entwickeln und welchen Beitrag können speziell innovative Beziehungsnetze zu Kunden und Partnern leisten?
In der Studie selbst gelingt es, aus der Vielzahl möglicher Kooperationsformen und verfügbarer Beispiele eine für den Leser möglichst hohe Wertschöpfung zu extrahieren. So wird eine Analysestruktur - die „Wertschöpfungsspinne“ - entworfen und weiter detailliert, mit der sich zum einen die vorgestellten brancheninternen und branchenfremden Kooperationen analysieren lassen, zum anderen aber auch eigene Vorhaben strukturiert in ihren Entscheidungsfeldern gestaltet werden können. Insbesondere ergibt sich aus dieser Struktur, nicht zuletzt durch sehr konkrete Empfehlungen etwa zum Partnermanagement, eine Reduktion der scheinbaren Komplexität dieser branchenweit anstehenden Führungsfragestellungen.