Hypoxiediagnostik beim Feten im kritischen Sauerstoffsättigungsbereich: Zufällige und systematische Fehler dreier Häm-Oxymeter von Martina Porath | ISBN 9783934410510

Hypoxiediagnostik beim Feten im kritischen Sauerstoffsättigungsbereich: Zufällige und systematische Fehler dreier Häm-Oxymeter

von Martina Porath
Buchcover Hypoxiediagnostik beim Feten im kritischen Sauerstoffsättigungsbereich: Zufällige und systematische Fehler dreier Häm-Oxymeter | Martina Porath | EAN 9783934410510 | ISBN 3-934410-51-0 | ISBN 978-3-934410-51-0

Hypoxiediagnostik beim Feten im kritischen Sauerstoffsättigungsbereich: Zufällige und systematische Fehler dreier Häm-Oxymeter

von Martina Porath
Geburtsmediziner sind stets auf der Suche nach einer optimalen Methode zur Geburtsüberwachung, u. a. um beim Kind hypoxische Organschäden durch eine rechtzeitige Intervention zu verhindern. Die fetale Pulsoxymetrie kann zu diesem Zweck ergänzend zur Kardiotokographie eingesetzt werden. Beim Vergleich dreier Häm-Oxymeter, die als Goldstandard für die Messung der Sauerstoffsättigung gelten und die zur Evaluation der Pulsoxymetrie eingesetzt wurden, traten im für Feten kritischen Sauerstoffsättigungsbereich unter 30 % sO2 nicht zu vernachlässigende systematische Fehler auf. Diese Schwierigkeiten bei der genauen Messung niedriger Sauerstoffsättigungen beeinträchtigen auch die Zuverlässigkeit der Pulsoxymetrie, einer Methode, die sich in Deutschland bisher nicht in der klinischen Routine durchgesetzt hat.