Der Mann und seine Hormone von Elisabeth Buchner | ISBN 9783934246102

Der Mann und seine Hormone

von Elisabeth Buchner
Buchcover Der Mann und seine Hormone | Elisabeth Buchner | EAN 9783934246102 | ISBN 3-934246-10-9 | ISBN 978-3-934246-10-2
Leseprobe
Das Buch "Der Mann und seine Hormone" ist vor allem für Männer interessant. Besonders für diejenigen, die sich mit typisch männlichen Gesundheitsproblemen wie z.B. Prostatabeschwerden herumschlagen oder mehr darüber erfahren wollen. Jedoch ist das Buch auch für Partnerinnen oder andere Frauen geeignet, ebenso für medizinische Fachkräfte. Eben alle, die sich für Hormone, speziell die beim Mann, interessieren.
Kenntnisse, die einem Mann bei der Reparatur seines Autos selbstverständlich sind, fehlen Männern bei körperlichen „Baustellen“ ganz schnell. In diesem Buch finden Männer, neben vielen Informationen zu wirksamen Selbsthilfemaßnahmen, Antworten und Erklärungen um Zusammenhänge und Warnsignale des Körpers besser zu deuten. Dabei kommen u.a. Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag, Sexualität, Prostatabeschwerden und typisch männliche „Baustellen“ zur Sprache. Besonders ausführlich werden weitgehend unbekannte Hormonzusammenhänge erklärt und Regulierungsmöglichkeiten genannt.

Der Mann und seine Hormone

von Elisabeth Buchner
Hormone dirigieren unser Leben, meist ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Wir spüren sie zum Beispiel, wenn wir verliebt sind. Sie sorgen dafür, dass Muskeln wachsen, ob man unter Stress eher ängstlich oder mutig agiert, wie der Schlaf ausfällt usw. Doch was passiert wenn diese Botenstoffe aus dem Gleichgewicht geraten...?
„Selbst ist der Mann!“, sagt ein Sprichwort. Kenntnisse, die einem Mann bei der Reparatur seines Autos selbstverständlich sind, fehlen bei körperlichen „Baustellen“ ganz schnell. Wollen Sie mehr über die „geniale Technik“ Ihres Körpers erfahren? In diesem Buch finden Sie, neben vielen Informationen zu wirksamen Selbsthilfemaßnahmen, Antworten und Erklärungen um Zusammenhänge und Warnsignale des Körpers besser zu deuten. Dabei kommen Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag, Sexualität, Prostatabeschwerden und typisch männliche „Baustellen“ zur Sprache. Besonders ausführlich werden weitgehend unbekannte Hormonzusammenhänge erklärt und Regulierungsmöglichkeiten genannt.