Aufbau Ost – Innovation durch Kooperation und Fachkräfteentwicklung von Michael Behr | ISBN 9783933935182

Aufbau Ost – Innovation durch Kooperation und Fachkräfteentwicklung

von Michael Behr und weiteren, herausgegeben von Michael Behr und Rudi Schmidt
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Behr
Herausgegeben vonRudi Schmidt
Autor / AutorinMichael Behr
Autor / AutorinAndreas Hinz
Autor / AutorinRudi Schmidt
Autor / AutorinChristoph Thieme
Autor / AutorinThomas Engel
Autor / AutorinMonika Bialojan
Beiträge vonUlrich Kasparick
Beiträge vonThorsten Eggers
Beiträge vonNorbert Kaiser
Buchcover Aufbau Ost – Innovation durch Kooperation und Fachkräfteentwicklung | Michael Behr | EAN 9783933935182 | ISBN 3-933935-18-0 | ISBN 978-3-933935-18-2

Aufbau Ost – Innovation durch Kooperation und Fachkräfteentwicklung

von Michael Behr und weiteren, herausgegeben von Michael Behr und Rudi Schmidt
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Behr
Herausgegeben vonRudi Schmidt
Autor / AutorinMichael Behr
Autor / AutorinAndreas Hinz
Autor / AutorinRudi Schmidt
Autor / AutorinChristoph Thieme
Autor / AutorinThomas Engel
Autor / AutorinMonika Bialojan
Beiträge vonUlrich Kasparick
Beiträge vonThorsten Eggers
Beiträge vonNorbert Kaiser
Mit diesem Abschlussbericht stellen wir die Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben
„Innovation durch Kooperation und Fachkräfteentwicklung, Strategien zur Sicherung
der Zukunftsfähigkeit ostdeutscher KMU“ vor, das 2005 bis 2006 durchgeführt
und vom BMVBW finanziert wurde (Teil A). Es zielt auf die Identifikation der spezifischen
Innovationspotenziale und die Analyse der Kooperationsbeziehungen zwischen
KMU und externen Wissensträgern. Wegen der hohen Bedeutung des extern
generierten Wissenstransfers standen die Probleme bei der Kooperationsverbesserung
zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Zentrum dieser
Perspektive. Als weiterer Schwerpunkt des Forschungsvorhabens wurden die
langfristige Sicherung des qualifizierten Fachkräftebedarfs untersucht und Vorschläge
für eine Verbesserung der Rekrutierungschancen gemacht.
Die Erhebungen basieren auf einer Reihe von Fallstudien und auf der Auswertung
von zwischen 2001 und 2005 durchgeführten größeren Befragungen in verschiedenen
Branchen und Bundesländern Ostdeutschlands. Diese Erhebungen wurden auch
quantitativ ausgewertet.
Wir können daher für bestimmte Zusammenhänge auch Größenordnungen und Verteilungen
angeben. Der Abschlußbericht des Projekts wurde im Frühjahr 2006 auf
einer Konferenz mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft vorgestellt, deren Ergebnisse
im Anhang dokumentiert sind (Teil B).
Die vorgestellten Ergebnisse stellen das Anschlussprojekt der im Zeitraum
2004/2005 durchgeführten Studie „Aufbau Ost – Betriebliche und überbetriebliche
Erfolgsfaktoren im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands“ dar.