Punkt, Linie, Fläche von Isabelle Jansen | Die Kinderzeichnung und der Expressionismus | ISBN 9783933602305

Punkt, Linie, Fläche

Die Kinderzeichnung und der Expressionismus

von Isabelle Jansen und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinIsabelle Jansen
Autor / AutorinPia Dornacher
Autor / AutorinJacopo Galimberti
Autor / AutorinHeribert Riesenhuber
Autor / AutorinHannah Monyer
Autor / AutorinSandra Uhrig
Buchcover Punkt, Linie, Fläche | Isabelle Jansen | EAN 9783933602305 | ISBN 3-933602-30-0 | ISBN 978-3-933602-30-5
Alle, die sich für die Kunst, besonders der klassischen Moderne, interessieren und sich auch für Kinderzeichnungen begeistern können.

Punkt, Linie, Fläche

Die Kinderzeichnung und der Expressionismus

von Isabelle Jansen und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinIsabelle Jansen
Autor / AutorinPia Dornacher
Autor / AutorinJacopo Galimberti
Autor / AutorinHeribert Riesenhuber
Autor / AutorinHannah Monyer
Autor / AutorinSandra Uhrig
Das kindliche Universum, die Parallelität von Phantasiewelt und Realität, die Spontaneität und nicht zuletzt die Unbeschwertheit im Umgang mit Größenverhältnissen, Gesetzen der Schwerkraft und das hohe Abstraktionsvermögen gaben der Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts Impulse.
Wassily Kandinsky war einer der ersten Künstler, der erfasste, welche Bedeutung die Adaption von Wesen und Wirkung der Kinderzeichnung für die Kunstentwicklung haben könnte. Zusammen mit Gabriele Münter besaß er ein Konvolut von über 200 Kinderzeichnungen. Sie bilden den Ausgangspunkt für die Ausstellung im Schloßmuseum Murnau und für das begleitende Buch.
Unsere hektische, multitasking-strapazierte Zeit ist wie keine andere zuvor geprägt von dem Wunsch nach Authentizität, Unmittelbarkeit und klaren Ausdrucksmitteln. Genau der Zeitpunkt, um sich erneut mit den Ursprüngen künstlerischen Schaffens, der Wirkung elementarer Ausdrucksmittel und der Rezeption durch die Künstler auseinanderzusetzen. Mit Werken u. a. von Wassily Kandisky, Gabriele Münter, Lyonel Feininger und Paul Klee führt die Schau über Constant, Jean Dubuffet, Asger Jorn und Karel Appel bis hin zu späteren Positionen von Lothar Fischer und Arnulf Rainer.