Prävention und Gesundheitsförderung als kommunale Gesamtstrategie von Klaus Fröhlich-Gildhoff | Konzept, Entwicklung und Evaluation des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO). Wissenschaftlicher Abschlussbericht. | ISBN 9783932650864

Prävention und Gesundheitsförderung als kommunale Gesamtstrategie

Konzept, Entwicklung und Evaluation des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO). Wissenschaftlicher Abschlussbericht.

von Klaus Fröhlich-Gildhoff und weiteren, herausgegeben von Klaus Fröhlich-Gildhoff und Ullrich Böttinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Fröhlich-Gildhoff
Herausgegeben vonUllrich Böttinger
Autor / AutorinKlaus Fröhlich-Gildhoff
Autor / AutorinKatharina Rauh
Autor / AutorinLaura Kassel
Autor / AutorinSabrina Döther
Autor / AutorinLena Schwörer
Autor / AutorinJutta Kerscher-Becker
Autor / AutorinAnnegret Reutter
Autor / AutorinBianca von Hüls
Autor / AutorinTanja Lott
Autor / AutorinUllrich Böttinger
Buchcover Prävention und Gesundheitsförderung als kommunale Gesamtstrategie | Klaus Fröhlich-Gildhoff | EAN 9783932650864 | ISBN 3-932650-86-7 | ISBN 978-3-932650-86-4

Prävention und Gesundheitsförderung als kommunale Gesamtstrategie

Konzept, Entwicklung und Evaluation des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO). Wissenschaftlicher Abschlussbericht.

von Klaus Fröhlich-Gildhoff und weiteren, herausgegeben von Klaus Fröhlich-Gildhoff und Ullrich Böttinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Fröhlich-Gildhoff
Herausgegeben vonUllrich Böttinger
Autor / AutorinKlaus Fröhlich-Gildhoff
Autor / AutorinKatharina Rauh
Autor / AutorinLaura Kassel
Autor / AutorinSabrina Döther
Autor / AutorinLena Schwörer
Autor / AutorinJutta Kerscher-Becker
Autor / AutorinAnnegret Reutter
Autor / AutorinBianca von Hüls
Autor / AutorinTanja Lott
Autor / AutorinUllrich Böttinger
In diesem Buch werden das Konzept, die Umsetzung sowie das Vorgehen und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des Praxisforschungsprojektes „Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO)“ vorgestellt. Das PNO war ein gemeinsames Projekt des Ortenaukreises und des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungsverbund FIVE e. V. an der Evangelischen Hochschule Freiburg (Laufzeit von November 2014 bis Oktober 2018; Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)). Das PNO baut auf eine systematische Kooperation von Professionellen und Institutionen aus Gesundheits-, Bildungs- sowie Kinder- und Jugendhilfesystem. Das grundlegende Ziel des PNO war und ist es, Kinder und deren Familien im Alter von drei bis zehn Jahren im Rahmen einer umfassenden Gesamtstrategie in ihrer seelischen und körperlichen Gesundheit zu fördern und Möglichkeiten der sozialen Teilhabe zu verbessern. Dazu wurden kommunale Steuerungs- und Koordinationsstrukturen geschaffen und Prozesse der Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und Schulen zur gesundheitsförderlichen Institution umgesetzt. Bedarfsorientierte Fortbildungen und gezielte Netzwerkaktivitäten ergänzen die Unterstützungsmaßnahmen für die Bildungsinstitutionen.
Im Buch werden die Entwicklungsprozesse über vier Jahre PNO dargestellt und die – insgesamt positiven – Evaluationsergebnisse präsentiert.