Gestützte Begegnungen zwischen Hochaltrigen und Vorschulkindern zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe von Thomas Klie | Gerontologische Perspektiven. Wissenschaftlicher Abschlussbericht | ISBN 9783932650703

Gestützte Begegnungen zwischen Hochaltrigen und Vorschulkindern zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe

Gerontologische Perspektiven. Wissenschaftlicher Abschlussbericht

von Thomas Klie und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Klie
Autor / AutorinDaniel Binder
Autor / AutorinBirgit Schuhmacher
Autor / AutorinChristine Moeller-Bruker
Autor / AutorinNorman Pankratz
Autor / AutorinHelen Duppel
Buchcover Gestützte Begegnungen zwischen Hochaltrigen und Vorschulkindern zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe | Thomas Klie | EAN 9783932650703 | ISBN 3-932650-70-0 | ISBN 978-3-932650-70-3

Gestützte Begegnungen zwischen Hochaltrigen und Vorschulkindern zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe

Gerontologische Perspektiven. Wissenschaftlicher Abschlussbericht

von Thomas Klie und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Klie
Autor / AutorinDaniel Binder
Autor / AutorinBirgit Schuhmacher
Autor / AutorinChristine Moeller-Bruker
Autor / AutorinNorman Pankratz
Autor / AutorinHelen Duppel
Welchen Einfluss haben Begegnungen zwischen Hochbetagten und Kin-dern aus Kindertageseinrichtungen auf Lebensqualität, auf die persönli-che Entwicklung, auf Altersbilder? Wie lassen sie sich in den Alltag von Kindertagesstätten und Einrichtungen der Altenhilfe integrieren? Wo-rauf ist methodisch zu achten? Wie lassen sich die Begegnungen so ge-stalten, dass die Beteiligten davon profitieren, dass sie lebendig bleiben, dass sie ihre Wirkungen erzielen?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Projekt „Begegnungen“, das kindheitspädagogische und gerontologische Perspektiven gleichermaßen berücksichtigte. Ein recht umfangreiches Evaluationsdesign mit speziell entwickelten bzw. adaptierenden Verfahren ermöglichte eine Analyse der Wirkung der Begegnungen – sowohl aus kindheitspädagogischer als auch aus gerontologischer Perspektive. In dieser zweiten Auflage des Berichts wird sowohl die Praxis der Begegnungen anschaulich gemacht, als auch die wesentlichen Forschungsergebnisse referiert. Die Summa: Kindertagesstätten und Einrichtungen der Altenhilfe und Langzeitpflege sollen überall für regelmäßige, gut begleitete Begegnungen zwischen Jung und Alt sorgen!