Zonic | No. 20. Almanach für Kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente | ISBN 9783931555351

Zonic

No. 20. Almanach für Kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente

herausgegeben von Alexander Pehlemann
Buchcover Zonic  | EAN 9783931555351 | ISBN 3-931555-35-6 | ISBN 978-3-931555-35-1

Zonic

No. 20. Almanach für Kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente

herausgegeben von Alexander Pehlemann
”Zonic” wurde als klassisches Do-it-yourself-Fanzine 1993 in Greifswald gegründet und hat sich zu einem der eigenständigsten bzw. -willigsten (Sub-)Kulturmagazine des Landes entwickelt.
Dem Subtitel ”kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente” folgend, werden in ”Zonic” vernachlässigte Themen auf eine Art betrachtet, die auf mediale Entschleunigung und Konzentration abhebt. Dazu gehört, dass eines der Hauptbeobachtungsfelder die kulturellen Szenen Osteuropas - d.? h. des ehemaligen Blocks hinterm Iron Curtain - sind, die in allen Ausgaben ausführlich gewürdigt wurden. ”Zonic” schwenkte mittlerweile auf die Eigendefinition als Almanach um und erscheint nun unter der Jahrgangs-Bezifferung #18-20 im Ventil Verlag.
Aus dem Inhalt: Wieviel Prozent Babylon? - Polski (Post) Punky Reggae Party * Charms(Enkel), Laibach(s Söhne) und die Überidentifikation * Neues Altes aus dem Magnetbanduntergrund DDR * Individualität - Inszenierung - Selbstverwirklichung * Titos PartisanInnen im Dark Room und im Film * Feldforschung in der Grauzone Greifswalds * Aus dem Psychonautikon Prenzlauer Berg * Hirsch als Tonträger, Ton als Hirschträger * Tod, Trauer & Multimedia: Autopsia * Ausgebrannte Ästhetik: Neofolk * Jüdische Luftmenschen * „Kunst“ und Neue Sorbische Kunst u. v. a. m.