Varia neolithica I | Beiträge der Sitzungen der AG Neolithikum in Neubrandenburg und Wien. | ISBN 9783930036387

Varia neolithica I

Beiträge der Sitzungen der AG Neolithikum in Neubrandenburg und Wien.

Vorwort von Hans J Beier, herausgegeben von Hans J Beier
Mitwirkende
Beiträge vonHermann Behrens
Beiträge vonJonas Beran
Beiträge vonWerner Rasch
Beiträge vonEszter Banffy
Beiträge vonJürgen Kneipp
Beiträge vonAnnemarie Häusser
Vorwort vonHans J Beier
Herausgegeben vonHans J Beier
Buchcover Varia neolithica I  | EAN 9783930036387 | ISBN 3-930036-38-X | ISBN 978-3-930036-38-7

Varia neolithica I

Beiträge der Sitzungen der AG Neolithikum in Neubrandenburg und Wien.

Vorwort von Hans J Beier, herausgegeben von Hans J Beier
Mitwirkende
Beiträge vonHermann Behrens
Beiträge vonJonas Beran
Beiträge vonWerner Rasch
Beiträge vonEszter Banffy
Beiträge vonJürgen Kneipp
Beiträge vonAnnemarie Häusser
Vorwort vonHans J Beier
Herausgegeben vonHans J Beier

Vorwort

Hermann Behrens:
• Vorläufige Bemerkungen zur Chronologie des mitteldeutschen Neolithikums

Hermann Behrens:
• Die Gruppe und der Einzelne in der Jungsteinzeit, beleuchtet am Beispiel des Schnurbechers und einer Bernburger Zackentasse

Hermann Behrens:
• Methodische Diskussionsbemerkungen zur absoluten Chronologie der mitteldeutschen Schnurkeramik

Jonas Beran:
• Ansichten zur archäologischen Kulturgruppenforschung

Jonas Beran:
• Zitate und Thesen zum archäologischen Nachweis von Stammesgebieten

Werner Rasch:
• Meßversuche an Grundrissen neolithischer Hausbauten der bulgarischen Tellsiedlungen

Eszter Bánffy:
• Starcevo und/oder LBK? - Die ersten Ergebnisse der westungarischen Ausgrabungen aus der Entstehungsphase der Bandkeramik

Jürgen Kneipp:
• Frühbäuerliche Siedlungsverbände an Diemel, Esse und Unterer Fulda - Gedanken zur sozialen und wirtschaftlichen Struktur vor 7000 Jahren

Eva Lenneis:
• Interkulturelle Gruppengrenzen - Überlegungen auf der Basis der Regionalisierung in der jüngeren Linearbandkeramik

Annemarie Häußer:
• Ausgrabungen in einer jüngstbandkeramischen Siedlung in Herxheim b. L., Rheinland-Pfalz - Vorbericht

Helmut Spatz:
• Zu den Kulturgrenzen Bayerns im Mittelneolithikum

Erwin Neumair:
• Neue Aspekte zum Siedlungswesen der Münchshöfener Kultur anhand von Untersuchungen in Murr, Lkr. Freising

Stefan Hochuli:
• Gab es eine kulturelle Eigenständigkeit der Zentralschweiz während der Horgener Kultur?

Jonas Beran:
• Der mitteldeutsche Raum als Grenzland vorgeschichtlicher Kulturkreise in Jung- und Endneolithikum

Hanna Kowalewska-Marszalek:
• Das neolithische Gräberfeld von Kichary Nowe in Kleinpolen

Jonas Beran:
• Der Flintwerkplatz Dyrotz 34, Ldkr. Havelland, Land Brandenburg – Anhaltspunkte zur Stellung des Handwerkers in der endneolithischen Siedlung

Olav Röhrer-Ertl:
• Die „Grazilisierung seit dem Neolithikum“ - generelle und/oder kasten-spezifische Akzelerationstrends? - Eine interdisziplinär-methodologische Studie

Horst Bruchhaus, Andrea Csáki, Andreas Neubert:
• Probleme und Möglichkeiten bei der Auswertung schnurkeramischer Grabfunde

Horst Bruchhaus, Andreas Neubert:
• Zur Rekonstruktion der Glockenbecherbevölkerung im Mittelelbe-Saale-Gebiet. Ergebnisse einer ersten Bestandsaufnahme

Horst Bruchhaus, Andreas Neubert:
• Zur Anthropologie der Aunjetitzer Bevölkerung im Mittelelbe-Saale-Gebiet. Überblick nach einer ersten Bestandsaufnahme