Bad Godesberg und ich von Ingrid Schampel | ISBN 9783929634068

Bad Godesberg und ich

von Ingrid Schampel
Buchcover Bad Godesberg und ich | Ingrid Schampel | EAN 9783929634068 | ISBN 3-929634-06-6 | ISBN 978-3-929634-06-8

Bad Godesberg und ich

von Ingrid Schampel
Bad Godesberg ist mehr als ein reizvolles Städtchen in romantischer Rheinlandschaft. Es ist vor allem eine lebendige Stadt, in der nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch Menschen zu Hause sind. Ingrid Schampel, hier geboren und aufgewachsen, zeigt uns Bad Godesberg und die Dörfer, aus denen es entstand, von innen, sagt uns, warum der Rheinländer eigentlich schon immer ein verkappter Europäer war. Wir nehmen teil an Szenen aus dem Leben der guten Godesberger Gesellschaft und erfahren, daß an den Schulen auch früher schon rauhe Sitten herrschten. Vor allem aber konzentriert sich die Autorin darauf, wie die Godesberger das Dritte Reich, den Krieg und die Nachkriegsjahre erlebten. So eindringlich, wahrhaftig und lebensnah ist das selten beschrieben worden. Ein eigenes Kapitel gilt dem Aufbau des Kultur- und Theaterlebens in einer Zeit, in der noch nicht einmal das tägliche Brot auf dem Spielplan stand. Wer die Autorin der „Bonner Serenade“ kennt, weiß, daß er Humor und Spannung erwarten darf. Ingrid Schampel ist vor allem Erzählerin. Sie kommt völlig ohne erhobenen Zeigefinger aus. Deshalb ist ihr Buch nicht nur für ältere Godesberger interessant, die sich noch selbst an manches erinnern, sondern auch für junge Godesberger, die wissen wollen, wieviel von der großen Geschichte der Schulbücher ganz in ihrer Nähe stattgefunden hat. Pressestimmen:
„Das Buch hat das selbst gesetzte Ziel voll erreicht: Es ist kein Bildband über die frühere Badestadt geworden, kein Baedeker und kein Kunststättenbuch. Es ist ein Buch voller persönlicher Erinnerungen einer Zeitzeugin, die amüsant und frisch zu plaudern versteht! Ein Buch, in dem alle Stadtteile Bad Godesbergs Ziel von Wanderungen und Spaziergängen sind und dementsprechend angemessen berücksichtigt werden, wenngleich die Familie der Autorin die Hauptschauplätze bestimmt hat.“ (Godesberger Heimatblätter Nr. 32, 1994) „In ihrer unnachahmlich leichten, aber nie seichten Art zu schreiben, wird durch das Buch beim heimischen Leser Erlebtes ins Gedächtnis zurückgerufen, werden dem zugereisten und mittlerweile heimisch gewordenen Godesberger Historie, Orte und Befindlichkeiten vielleicht verständlicher, erschließt sich dem Gast ein Ort in geschichtlichem Querschnitt, werden Lebens- und Stadtgeschichte auf lebendige, temporeiche, spannende und humorvolle Weise verschmolzen.“ (Schaufenster, Bonn) „Wie Ingrid Schampel bei ihrem literarischen Stadtrundgang Vergangenheit beschreibt und in die Gegenwart und die geschichtlichen Zusammenhänge einbindet, ist nicht nur interessant und wissenswert, es ist auch ausgesprochen vergnüglich zu lesen. Mit herzerfrischender Natürlichkeit und einer guten Prise unaufdringlichen Humors erzählt die Autorin, wie sie und ihre Zeitgenossen das Dritte Reich, den Krieg und die Nachkriegsjahre erlebten. Ingrid Schampels teils ganz persönliche Geschichten, stets authentisch und zutiefst menschlich, summieren sich schließlich zu einem eindrucksvollen Stück Stadt- und Zeitgeschichte.“ (Bonner Rundschau) „In den teils witzigen, teils ernsten Episoden schafft Schampel so ein lebendiges Bild vom Leben in Godesberg ab dem ersten Drittel dieses Jahrhunderts.“ (General-Anzeiger, Bonn) „> Bad Godesberg und ich< setzt sich in einem literarischen Stadtrundgang mit der Geschichte des Badeortes und seinen Ortsteilen auseinander. Dabei entpuppt sich Bad Godesberg als Mikrokosmos des Zeitgeschehens. Und das macht das Buch bei allem lokalen Bezug auch für Nicht-Godesberger ausgesprochen lesenswert.“ (Das neue Senioren-Echo, Bonn)