Autonomie oder Heteronomie? von Bodo Gaßmann | Zur Ethik als praktische Philosophie der Veränderung. Mit einer Rezension von Arno Kaiser | ISBN 9783929245141

Autonomie oder Heteronomie?

Zur Ethik als praktische Philosophie der Veränderung. Mit einer Rezension von Arno Kaiser

von Bodo Gaßmann
Buchcover Autonomie oder Heteronomie? | Bodo Gaßmann | EAN 9783929245141 | ISBN 3-929245-14-0 | ISBN 978-3-929245-14-1
An Ethik Interessierte, Studenten, Akademiker, Geistig Arbeitende, Politisch Interessierte,

Autonomie oder Heteronomie?

Zur Ethik als praktische Philosophie der Veränderung. Mit einer Rezension von Arno Kaiser

von Bodo Gaßmann
Wenn der Tauschwert den nexus rerum et hominum herstellt, dann gibt es nur zwei Alternativen: Entweder man passt sich dieser Heteronomie an und beteiligt sich an der Zerstörung des Planeten durch den Kapitalismus – oder man leistet Wi-derstand, der rational nicht ohne autonome Moral zu haben ist.
Dagegen schreibt die bürgerliche Philosophie mit immer neuen Irrationalismen an, besonders in der praktischen Philo-sophie. Der Autor entwirrt mit seiner Kritik an diesen falschen Positionen die geistige Situation der Zeit.
Die empiristische und sprachanalytische Ethik erweist sich als unfähig, eine verbindliche Moral zu begründen; die Sys-temtheorie bekennt ihre Amoralität ein und ist bloß noch technokratisches Hinnehmen dessen, was ist. Gespenster der Staatsautorität aus der Vergangenheit wie bei Gehlen werden bei den Rechten wieder populär. Aber auch linke Theoretiker verwässern sozialdemokratisch Moral oder sprechen amora-lisch von „Moralfalle“, andere, die es eigentlich besser wissen müssten, machen aus Marx einen Positivisten.
In der Kritik dieser falschen Auffassungen und in der Refle-xion der eigenen Problematik erweist dieses Buch die Ethik als praktische Philosophie der Veränderung produktiv als avancierten Stand der Vernunft