Der bittere Rauch des Holocaust und die Partnerschaft Tübingen - Petrosawodsk von Dimitrij Tsvibel | Schriftenreihe des Stuttgarter Lehrhauses, Stiftung für interreligiösen Dialog | ISBN 9783929128611

Der bittere Rauch des Holocaust und die Partnerschaft Tübingen - Petrosawodsk

Schriftenreihe des Stuttgarter Lehrhauses, Stiftung für interreligiösen Dialog

von Dimitrij Tsvibel
Buchcover Der bittere Rauch des Holocaust und die Partnerschaft Tübingen - Petrosawodsk | Dimitrij Tsvibel | EAN 9783929128611 | ISBN 3-929128-61-6 | ISBN 978-3-929128-61-1

Der bittere Rauch des Holocaust und die Partnerschaft Tübingen - Petrosawodsk

Schriftenreihe des Stuttgarter Lehrhauses, Stiftung für interreligiösen Dialog

von Dimitrij Tsvibel
Am 22. Juni 2021 jährt sich der Angriff Nazideutschlands auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Am 19. Januar 2022 jährt sich die Wannseekonferenz zum 80. Mal.
Der Arbeitskreis »Begegnung mit der jüdischen Gemeinde Petrosawodsk« der Tübinger Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde gibt zu diesem Gedenktag drei Vorträge von Dimitrij Tsvibel heraus, dem Leiter der Jüdichen Gemeinde in der russischen Partnerstadt Petrosawodsk, heraus:
- »Der bittere Rauch des Holocaust«
- »Das Andenken an den Holocaust in der Sowjetunion und Russland«
- »Petrosawodsker Juden - Tübinger Christen: eine erstaunliche Liebesgeschichte«
Sie erschienen auf Russisch 2020 in Petrosawodsk unter dem Titel „Gorkij Dym Cholokosta“ als Band 25 in der „Bibliothek der Zeitschrift ‚Gemeindenachrichten‘ “ und wurden von Julita Huf ins Deutsche übersetzt. Sie erinnern an die Verwüstungen des 20. Jahrhunderts und schlagen neue Brücken zwischen Russen und Deutschen sowie zwischen Juden und Christen.
Das russische Original erschien 2020 in Petrosawodsk unter dem Titel „Gorkij Dym Cholokosta“ als Band 25 in der „Bibliothek der Zeitschrift ‚Gemeindenachrichten‘ “
Anhang der deutschen Ausgabe: Michael Volkmann