Gottfried Graf & die Macht der Vision - eine >>Introspektive<< | ISBN 9783928754583

Gottfried Graf & die Macht der Vision - eine >>Introspektive<<

Buchcover Gottfried Graf & die Macht der Vision - eine >>Introspektive<<  | EAN 9783928754583 | ISBN 3-928754-58-0 | ISBN 978-3-928754-58-3

Gottfried Graf & die Macht der Vision - eine >>Introspektive<<

Klappentext

Der Katalog zur Ausstellung „Gottfried Graf & die Macht der Vision - eine > Introspektive<“ unternimmt erstmalig den Versuch, sowohl das facettenreiche künstlerische Schaffen als auch den Menschen hinter dem Werk gemäß einer einfühlungspsychologischen Perspektive zu beleuchten. Der 1881 im oberschwäbischen Mengen geborene, bis zu seinem frühen Tod 1938 in Stuttgart lebende Maler, Zeichner und Holzschneider stellt eine wegbereitende, jedoch in der Außenwahrnehmung bisher noch zu wenig gewürdigte Schlüsselfigur in der Südwestdeutschen Moderne dar. In seinem Lebenswerk gehen Menschsein und Künstlertum, individueller Lebensweg und beruflicher Werdegang wie bei keinem zweiten eine komplexe Symbiose ein, die sich in einer unverwechselbaren Bildsprache mit mannigfachen Entwicklungsphasen ausdrückt. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, schlägt er zunächst eine abgesicherte berufliche Laufbahn als Postbeamter ein. Jedoch gilt seine wahre Leidenschaft von Anbeginn der Kunst, sodass er neben dem Postdienst ein Studium an der Kunstakademie Stuttgart aufnimmt. Der Schüler von Adolf Hölzel gehört neben Willi Baumeister und Oskar Schlemmer zu den Gründungsmitgliedern der avantgardistisch geprägten „Üecht-Gruppe“ sowie deren Nachfolgeorganisation „Gruppe 1929 Stuttgart“....