Das Laser-Praxisbuch von Dirk Baur | Wenig Theorie - viel Praxis | ISBN 9783928051927

Das Laser-Praxisbuch

Wenig Theorie - viel Praxis

von Dirk Baur
Buchcover Das Laser-Praxisbuch | Dirk Baur | EAN 9783928051927 | ISBN 3-928051-92-X | ISBN 978-3-928051-92-7

Das Laser-Praxisbuch

Wenig Theorie - viel Praxis

von Dirk Baur
„Wenig Theorie - viel Praxis“: zahlreiche Experimentier- und Selbstbauprojekte, z. B. Hologramme, Schnittanzeige, Seismograph.; hochwertiges Know-how zu günstigem Preis. Die Lasertechnik - bis vor wenigen Jahren, nicht zuletzt durch James Bonds „Goldfinger“, noch im Bereich des Geheimnisvollen angesiedelt - hat spätestens mit der CD und dem Laserdrucker vieles von ihrer Mystik verloren. Dennoch ist häufig Unverständnis und auch noch eine Abwehrstellung zu verspüren, wenn die Lasertechnik Thema von Gesprächen ist. Andererseits fasziniert sie sehr viele Menschen. Um dem Laser und seinen Anwendungen die Aura des Mystischen zu nehmen, ist das Buch zweigeteilt:
* Teil 1: Was funktioniert wie und warum * Teil 2: Praktische Versuche und Experimente Die Komplexität der Lasertechnik deutet der Autor im ersten Teil des Buches an, auch wenn er die einzelnen Themenbereiche nur prinzipiell anreißen kann: Die unterschiedlichen Lasertypen, Lasermoden, Wellenlängen und Frequenzen, Choppen, Scannen und Anwendungsbeispiele sind einige Beispiele hierfür. Nach dieser Einführung in die Technik und einigen Peripherie-Elementen folgen im zweiten Teil mehrere Bauprojekte. Praktische Versuche und fertige Schaltungen erleichtern die Einarbeitung und den Nachbau:
* Seismograph * Alarmanlage * Entfernungsmessgerät * Opto-Receiver * Impulszähler * u. v. a. m. Universelle Komponenten lassen sich anhand weniger Interface-Bausteine zu neuen Geräten erweitern. Viele Tipps und Tricks aus der Praxis und ein umfangreiches Glossar machen die Lasertechnik durchschaubar.