Die Fries-Chronik des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn von Gottfried Mälzer | eine fränkische Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Würzburg, Codex M.ch.f.760 | ISBN 9783923959143

Die Fries-Chronik des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn

eine fränkische Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Würzburg, Codex M.ch.f.760

von Gottfried Mälzer
Buchcover Die Fries-Chronik des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn | Gottfried Mälzer | EAN 9783923959143 | ISBN 3-923959-14-1 | ISBN 978-3-923959-14-3
Backcover

Die Fries-Chronik des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn

eine fränkische Prachthandschrift des 16. Jahrhunderts aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Würzburg, Codex M.ch.f.760

von Gottfried Mälzer
Zur 500. Wiederkehr des Geburtstages von Magister Lorenz Fries (1489-1550) zeigt die Universitätsbibliothek Würzburg in einer Ausstellung vom 19. Oktober bis 3. Dezember 1989 erstmals die Prachthandschrift der Fries-Chronik aus der berühmtesten Hofbibliothek des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn. Der außerordentlich wertvolle Kodex konnte 1987 mit Sondermitteln des Freistaates Bayern aus fränksichem Adelsbesitz für die Universitätsbibliothek Würzburg erworben werden. Hergestellt in den Jahren 1574 bis 1582, ist dieses Bischofs-Exemplar der Fries-Chronik im Dreißigjährigen Krieg vom Schwedischen Heer als Kriegsbeute mitgenommen worden, nun aber glücklich nach Würzburg zurückgekehrt. Alle 171 Federzeichnungen der Handschrift, von denen die meisten prächtig koloriert sind, werden im vorliegenden Begleitbuch zur Ausstellung abgebildet, 45 davon in Farbe. Da der Kodex wegen Restaurierungsarbeiten zerlegt ist, können in der Ausstellung zahlreiche Blätter besichtigt werden.