Prunkschiffe auf dem Starnberger See von Gerhard Schober | Eine Geschichte der Lustflotten bayerischer Herrscher | ISBN 9783923657889

Prunkschiffe auf dem Starnberger See

Eine Geschichte der Lustflotten bayerischer Herrscher

von Gerhard Schober
Buchcover Prunkschiffe auf dem Starnberger See | Gerhard Schober | EAN 9783923657889 | ISBN 3-923657-88-9 | ISBN 978-3-923657-88-9

Prunkschiffe auf dem Starnberger See

Eine Geschichte der Lustflotten bayerischer Herrscher

von Gerhard Schober
Nach den beiden Prachtbänden 'Villen und Landhäuser am Starnberger See' und 'Schlösser im Fünfseenland, erschließt Gerhard Schober mit diesem großzügig bebilderten und in erstklassiger Qualität gedruckten Band ein weiteres, bisher kaum bekanntes Kapitel bayerischer Heimat- und Kulturgeschichte.
Die bayerischen Herzöge hatten bereits seit dem 15. Jahrhundert eigene, besonders gestaltete Schiffe auf dem Starnberger See. Auf ihnen feierten sie mit dem Adel des Landes und mit hohen Staatsgästen rauschende Feste. Unter Kurfürst Ferdinand Maria und seiner Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen erlebte die Flotte einen glanzvollen Höhepunkt. Das ganz in Blau gehaltene und teilweise vergoldete Prunkschiff 'Bucentaur' war das größte und schönste Ruderschiff, das je auf einem deutschen Binnengewässer gefahren ist. Bei den in ganz Europa berühmten Seefesten umgaben ihn zahlreiche prachtvolle Begleitschiffe. Auch die Kurfürsten des 18. Jahrhunderts pflegten diese Seefeste. Kurfürst Max III. Joseph ließ sogar noch einmal eine neue Flotte im Stil des Rokoko bauen. Mit dem 'Delphin' König Ludwigs I., der als letztes höfisches Schiff in Deutschland im Museum Starnberger See zu sehen ist, und dem Dampfer 'Tristan' König Ludwigs II. endete die große Zeit der höfischen Schiffe am Starnberger See.