Bildung im Dialog von Ursula Horsch | ISBN 9783922766964

Bildung im Dialog

von Ursula Horsch und weiteren, herausgegeben von Ursula Horsch und Sascha Bischoff
Mitwirkende
Autor / AutorinUrsula Horsch
Autor / AutorinAili Helenius
Autor / AutorinRitta Korhonen
Autor / AutorinAndrea Scheele
Autor / AutorinAnnette Leonhardt
Autor / AutorinSascha Bischoff
Autor / AutorinHartmut Jacobs
Autor / AutorinTimo Schulze
Autor / AutorinHanna S Pussu-Olli
Autor / AutorinChristiane Bischoff
Autor / AutorinStefanie Günther
Autor / AutorinUte Harter
Autor / AutorinAlexandra Krings
Autor / AutorinFranz Göpferich
Autor / AutorinHerbert Huck
Autor / AutorinMarkus Stecher
Herausgegeben vonUrsula Horsch
Herausgegeben vonSascha Bischoff
Buchcover Bildung im Dialog | Ursula Horsch | EAN 9783922766964 | ISBN 3-922766-96-X | ISBN 978-3-922766-96-4
Eltern und alle Berufsgruppen, die Kinder pädagogisch begleiten: Frühpädagogen, Lehrer, Kinderärzte, Kinderpsychologen, Kinderpsychiater, Psychotherapeuten, Heilpädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, vor allem aber auch an Studierende der Hörgeschädigtenpädagogik und Referendare

Bildung im Dialog

von Ursula Horsch und weiteren, herausgegeben von Ursula Horsch und Sascha Bischoff
Mitwirkende
Autor / AutorinUrsula Horsch
Autor / AutorinAili Helenius
Autor / AutorinRitta Korhonen
Autor / AutorinAndrea Scheele
Autor / AutorinAnnette Leonhardt
Autor / AutorinSascha Bischoff
Autor / AutorinHartmut Jacobs
Autor / AutorinTimo Schulze
Autor / AutorinHanna S Pussu-Olli
Autor / AutorinChristiane Bischoff
Autor / AutorinStefanie Günther
Autor / AutorinUte Harter
Autor / AutorinAlexandra Krings
Autor / AutorinFranz Göpferich
Autor / AutorinHerbert Huck
Autor / AutorinMarkus Stecher
Herausgegeben vonUrsula Horsch
Herausgegeben vonSascha Bischoff
Inhaltsverzeichnis
A: Vertrauen und Verantworzung von Anfang an Frühe Dialoge – frühe Bildung Ursula Horsch
Kinder, die besondere Hilfe brauchen – eine analytische Skizze der Situation in Finnland Aili Helenius, Riitta Korhonen, Ursula Horsch, Andrea Scheele
Warum sich gehörlose Eltern für eine Cochlea-Implantation ihres Kindes entscheiden – zur Vielfalt der Argumente und Überlegungen Annette Leonhardt
Pädagogische Audiologie Sascha Bischoff
'Die Schneekönigin' – Bildung durch Erleben Ursula Horsch
B: Paradigmenwechsel in Fragen der Hörgeschädigtenpädagogik
Liebe ist Verantwortung eines Ich für ein Du – Fragen an mein 'Du' im erzieherischen Prozess Ursula Horsch.
Eine Schule für Hörgeschädigte macht sich auf den Weg – Chance zum Wandel Hartmut Jacobs
Erziehung und Bildung – eine Frage der Werte Timo Schulze
Auswirkungen von Hörschädigungen auf die Entwicklung der Sprechfähigkeit, Sprache und Kommunikation bei Kindern Hanna-Sofia Poussu-Olli
C: Man muss es nur wagen – Umsetzung in die Schulpraxis
Erziehung zum Dialog Ursula Horsch
Auf dem Weg zur Inklusion –Außenklassen als Profilbildung der Schule für Hörgeschädigte Hartmut Jacobs
Inklusion als Bildungschance nicht nur für hörgeschädigte Kinder Christiane Bischoff
Zeit geben – Inhalte entdecken – 'Der Brombeersaft' Sascha Bischoff
Dialog und Verantwortung im Kunstunterricht mit Hörgeschädigten – ein künstlerisches Projekt Stefanie Günther
Schülerstreitschlichtung am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen Ute Harter, Alexandra Krings, Franz Göpfrich.
Methodisch-didaktische Umsetzung einer Dialogischen Hörgeschädigtenpädagogik in die Unterrichtspraxis Herbert Huck, Markus Stecher