Kandinsky - Unterricht am Bauhaus von Clark V Poling | ISBN 9783921617670

Kandinsky - Unterricht am Bauhaus

von Clark V Poling, aus dem Englischen übersetzt von Gerhard Rump und Peter Schmitt
Mitwirkende
Autor / AutorinClark V Poling
Übersetzt vonGerhard Rump
Übersetzt vonPeter Schmitt
Buchcover Kandinsky - Unterricht am Bauhaus | Clark V Poling | EAN 9783921617670 | ISBN 3-921617-67-7 | ISBN 978-3-921617-67-0

Kandinsky - Unterricht am Bauhaus

von Clark V Poling, aus dem Englischen übersetzt von Gerhard Rump und Peter Schmitt
Mitwirkende
Autor / AutorinClark V Poling
Übersetzt vonGerhard Rump
Übersetzt vonPeter Schmitt
Kandinsky war bereits 55 Jahre alt, als er 1922 an das Bauhaus kam, dem er bis 1933 als eine der zentralen Gestalten des Lehrkörpers angehörte. Zum Elementarunterricht trug er einen Kursus ? Analytisches Zeichnen„ und ein Farbenseminar bei. Im ? Analytischen Zeichnen“ vermittelte Kandinsky die Grundbegriffe des Bildaufbaus bzw. der Bildstruktur. Das Farbenseminar wurde von Kandinsky zu einer komplexen Betrachtung der Phänomene von Farben und Formen ausgebaut. Ziel war die Erkenntnis der Verwendungsmöglichkeiten der Farben unter den Gesichtspunkten der bildnerischen Komposition. Ausgangsmaterial dieses Buches bilden 233 Schülerarbeiten aus Kandinskys Unterricht und seine eigenen Unterrichtsnotizen und -skizzen. Dieses Material wird im Zusammenhang mit zahlreichen Schriften Kandinskys und seiner Malerei aus der Bauhauszeit gesehen. Poling analysiert und beschreibt die hier zum Teil erstmals veröffentlichten Arbeiten als Kunsthistoriker. Er zieht vor allem formale Vergleiche, auch formengeschichtliche; den künstlerischen und kunstgeschichtlichen Aspekten mißt er besondere Bedeutung zu. Durch die Darlegung und Erläuterung der Lehren Kandinskys trägt dieses Buch zum Verstehen seiner Theorien als Ganzes bei. Prämiert im Wettbewerb ? Die schönsten Bücher der Bundesrepublik Deutschland 1982".