Tour dur d'Schwiiz von Reto Fehr | Der besondere Reiseführer für die gesamte Schweiz | ISBN 9783906189291

Tour dur d'Schwiiz

Der besondere Reiseführer für die gesamte Schweiz

von Reto Fehr
Buchcover Tour dur d'Schwiiz | Reto Fehr | EAN 9783906189291 | ISBN 3-906189-29-5 | ISBN 978-3-906189-29-1
Backcover
Imprintlogo
Autorenbild 1
Ein Buch für alle, die sich für die Schweiz interessieren. Touristische Informationen, Tour-Tipps für Auto- Motorrad und Fahrradfahrer. Kurzweilige Anekdoten und Insidertipps.

Entdeckungsreisender Fehr erzählt die Schweiz neu in liebevoll-schrillen Geschichten. Schlaue Fragen stellt er auch: Ist der Rebberg von Visperterminen wirklich Europas höchster? Ich las und lachte.
Thomas Widmer, Wanderkolumnist „Tages-Anzeiger“

Buchpreis: Bester Tourguide Schweiz 2018
„Ein unterhaltsamer Mix aus Heimatkunde, Menschengeschichten und Zweiradabenteuer.“ Nadja Rohner, Aargauer Zeitung
Entdeckungsreisender Fehr erzählt die Schweiz neu in liebevoll-schrillen Geschichten. Schlaue Fragen stellt er auch: Ist der Rebberg von Visperterminen wirklich Europas höchster? Ich las und lachte. Thomas Widmer, Wanderkolumnist „Tages-Anzeiger“
Gute Geschichten muss man draussen in der Welt suchen. Reto Fehr hat sie direkt vor unserer Haustüre gefunden. Andreas Bättig, Reporter
Dieses Buch ist ein Loblied auf die Schweiz, ein Grundlagenwerk für alle Biker und Gümmeler, ein Motivationsschreiben für Zweifler, eine Bekehrungsanleitung für Lebensverneiner. Martin Diener, Radio Zürisee

Tour dur d'Schwiiz

Der besondere Reiseführer für die gesamte Schweiz

von Reto Fehr
Er bereiste mehr als 70 Länder dieses Planeten, doch sein grösstes Abenteuer war die Heimat. Reto Fehr, Jahrgang 1980, Medienmensch und Globetrotter kannte die Welt, nicht aber die Schweiz. Diese Erkenntnis war der Ausgangspunkt eines einzigartigen Projektes: Der Journalist sattelte sein Velo und radelte als Erster durch jede der 2324 Gemeinden der Schweiz. Auf einer Strecke von 11‘000 Kilometern – was der Distanz von Bern nach Peking entspricht – entdeckte er nicht nur das Land, sondern auch viele unglaubliche Geschichten: Das Schreiverbot für Kinder, die kleinste Stadt der Welt, den abgelegensten Ort des Landes, einen offiziellen Wegweiser nach Moskau oder das Dorf mit den meisten Olympiateilnehmern sind nur einige Beispiele von absurden, erstaunlichen und witzigen Erlebnissen seiner «Tour dur d’Schwiiz». Der radelnde Journalist erzählt in seinem ganz besonderen, sehr persönlichen Ton Geschichten, Anekdoten und Kurzweiliges über Land und Leute. Ein Buch für alle, die ihre Heimat lieben und jeden, der die Schweiz auf eine andere Art kennen lernen möchte.