EBCL Stufe A, Easy Business Kombipaket (4 Bücher+Lernprogramm) - Deutschland Version (berücksichtigt die Rechtsverhältnisse in Deutschland) | ISBN 9783902730473

EBCL Stufe A, Easy Business Kombipaket (4 Bücher+Lernprogramm) - Deutschland Version (berücksichtigt die Rechtsverhältnisse in Deutschland)

Buchcover EBCL Stufe A, Easy Business Kombipaket (4 Bücher+Lernprogramm) - Deutschland Version (berücksichtigt die Rechtsverhältnisse in Deutschland)  | EAN 9783902730473 | ISBN 3-902730-47-1 | ISBN 978-3-902730-47-3
Schüler, Auszubildende, Fachkräfte, Akademiker, Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer, Arbeitslose, Studenten

EBCL Stufe A, Easy Business Kombipaket (4 Bücher+Lernprogramm) - Deutschland Version (berücksichtigt die Rechtsverhältnisse in Deutschland)

Dieses Kombipaket enthält alle 4 Bücher Bilanzierung, Unternehmensziele und Kennzahlen, Kostenrechnung, Wirtschaftsrecht zur EBC*L Stufe A sowie das Lernprogramm zur EBC*L Stufe A.
Die Easy Business Bücher und das Easy Business Lernprogramm sind nach der bewährten Easy Business Pädagogik gestaltet. Sie enthalten nicht nur prägnante, leicht verständliche Fachtexte, sondern auch viele Übungsfragen zum Testen und Wiederholen. Sie sind speziell auf die Lernziele des EBC*L abgestimmt und bietet somit eine perfekte Prüfungsvorbereitung. Beide Lernmedien wurden daher vom Kuratorium Wirtschaftskompetenz zur Vorbereitung auf den EBC*L empfohlen.
Nach Durcharbeiten des Kombipakets werden Sie in der Lage sein, eine Bilanz und GuV-Rechnung aus kaufmännischer Sicht zu lesen und betriebswirtschaftliche Schlüsse daraus zu ziehen, die Errechnung und Interpretation des Begriffes Deckungsbeitrags und eine Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung durchzuführen, wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Cash Flow, Rentabilität, Liquidität, Eigenkapitalquote, Produktivität zu berechnen und zu interpretieren, die Merkmale und Vor- und Nachteile von Rechtsformen wie Einzelunternehmen, Kommanditgesellschaft (KG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Aktiengesellschaft (AG) und die gesetzlichen Regelungen zu den Vertretungsbefugnissen in Unternehmen sowie dem Insolvenzrecht aufzuzählen und zu unterscheiden.