Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz als Denkmal für Gewissens- und Religionsfreiheit | Mit grundsätzlichen Überlegungen zu der Erklärung „Dignitatis humanae“ des 2. Vatikanischen Konzils | ISBN 9783902694898

Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz als Denkmal für Gewissens- und Religionsfreiheit

Mit grundsätzlichen Überlegungen zu der Erklärung „Dignitatis humanae“ des 2. Vatikanischen Konzils

herausgegeben von Felix Mayrhofer und Gundakar Liechtenstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonFelix Mayrhofer
Herausgegeben vonGundakar Liechtenstein
Buchcover Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz als Denkmal für Gewissens- und Religionsfreiheit  | EAN 9783902694898 | ISBN 3-902694-89-0 | ISBN 978-3-902694-89-8

Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz als Denkmal für Gewissens- und Religionsfreiheit

Mit grundsätzlichen Überlegungen zu der Erklärung „Dignitatis humanae“ des 2. Vatikanischen Konzils

herausgegeben von Felix Mayrhofer und Gundakar Liechtenstein
Mitwirkende
Herausgegeben vonFelix Mayrhofer
Herausgegeben vonGundakar Liechtenstein
Seit 2012 erhebt sich ein eindrucksvolles buntes Denkmal auf einem Platz beim Stift Heiligenkreuz im Wienerwald: Die „Sonnen-Reflexions-Uhr“ wurde vom Verein für Sakralbau errichtet, um an die Gewissens- und Religionsfreiheit zu erinnern, wie sie das 2. Vatikanische Konzil lehrt.
In der Mitte einer großen halbrunden Mosaikwand, die schon durch ihre Buntheit die Blicke anzieht, ragt ein sieben Meter hoher Gnomon in die Höhe. Es ist aber nicht der Schatten des spitzen Zeigers, der die Zeit anzeigt, sondern ein Lichtstrahl, den ein Spiegel am oberen Ende des Gnomons auf das bunte Mosaik wirft. Die konkave Mosaikwand ist nach dem Bild „Epiphanie“ des französischen Malers Philipp Lejeune gestaltet und zeigt die drei Weisen aus dem Orient, die inmitten eines Völkergewirrs zum Christuskind finden.
In diesem Band wird die künstlerische Dimension und Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen sakralen Monuments beschrieben. Zugleich werden umfangreiche Texte zum Thema „Gewissens- und Religionsfreiheit“ veröffentlicht: Neben dem Wortlaut von „Dignitatis Humanae“ des 2. Vatikanischen Konzils sind Beiträge bedeutender Theologen und Philosophen, Päpste und Bischöfe gesammelt, die die nachkonziliare Lehre der Kirche erklären, diskutieren oder verteidigen. Das Thema der Gewissens- und Religionsfreiheit ist zwar heute in der katholischen Kirche allgemein akzeptiert, gewinnt jedoch in der zunehmenden Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Islam eine spannende Aktualität.
Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung(at)klosterladen-heiligenkreuz. at