Premium - Ausgabe Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz (Print-Ausgabe + E-Book) von Anna-Maria Freiberger | Wichtige Rechtsfragen - Beratung und Betreuung - Prävention und Intervention | ISBN 9783902617330

Premium - Ausgabe Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz (Print-Ausgabe + E-Book)

Wichtige Rechtsfragen - Beratung und Betreuung - Prävention und Intervention

von Anna-Maria Freiberger, Petra Mandl und Friedrich Schwarzinger
Mitwirkende
Autor / AutorinAnna-Maria Freiberger
Autor / AutorinPetra Mandl
Autor / AutorinFriedrich Schwarzinger
Buchcover Premium - Ausgabe Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz (Print-Ausgabe + E-Book) | Anna-Maria Freiberger | EAN 9783902617330 | ISBN 3-902617-33-0 | ISBN 978-3-902617-33-0

Premium - Ausgabe Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz (Print-Ausgabe + E-Book)

Wichtige Rechtsfragen - Beratung und Betreuung - Prävention und Intervention

von Anna-Maria Freiberger, Petra Mandl und Friedrich Schwarzinger
Mitwirkende
Autor / AutorinAnna-Maria Freiberger
Autor / AutorinPetra Mandl
Autor / AutorinFriedrich Schwarzinger
Kombi-Produkt: Print-Ausgabe inklusive komplettes Handbuch als Online-Ausgabe. Vorteile:
Volltextsuche, Direktnavigation zu einzelnen Kapiteln, 3D-Umblättereffekt statt lästiges Scrollen und persönliche Lesezeichen. Sie möchten in Ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Rechts- und Handlungssicherheit bewahren sowie das Wohl Ihrer Schützlinge gewährleisten? Mit dem „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“ erhalten Sie professionelle Unterstützung zur Erfüllung Ihrer Pflichten – vom Vorgehen beim Verdacht auf sexuelle Gewalt bis hin zu Mitteilungs- und Verschwiegenheitspflichten in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Kindern – mit diesem Praxishandbuch treffen Sie die richtige Wahl!
Die Herausgeber und Autoren von „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“ sind Top-Experten auf ihrem Gebiet. So erhalten Sie professionelles Know-how – aus der Praxis für die Praxis. Zusätzlich profitieren Sie von digitalen Arbeitshilfen in Form von Mustervorlagen, Leitfäden und Checklisten, die Sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können.
Das „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“ enthält unter anderem folgende Informationen:
Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung Regelungen der Obsorge und elterliche Verantwortung Wichtige Aufgabenbereiche der Kinder- und Jugendhilfe Risikofaktoren in der kindlichen Entwicklung Mitteilungs- und Verschwiegenheitspflichten bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung