Die Kunst des Skifahrens von Jenny de Gex | ISBN 9783902510778

Die Kunst des Skifahrens

von Jenny de Gex, übersetzt von Matthias Goldmann
Buchcover Die Kunst des Skifahrens | Jenny de Gex | EAN 9783902510778 | ISBN 3-902510-77-3 | ISBN 978-3-902510-77-8
Innenansicht 1

Die Kunst des Skifahrens

von Jenny de Gex, übersetzt von Matthias Goldmann
Zu einer nostalgischen Reise in die glamouröse Frühzeit des Skisports lädt der Band mit Bildern der Mode, Fahrstile, beliebtesten Skigebiete und charismatischen Pioniere. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schufen ein paar Pioniere und Visionäre die Grundlage für eines der lukrativsten Unterfangen aller Zeiten: Den Aufstieg der Wintersportorte und die Begeisterung für das Skifahren – eine Kombination aus Abenteuer, Mode und Exklusivität.
Obwohl das Schifahren heute längst als Breitensport gilt und zu den lukrativsten Geschäftszweigen der Reiseindustrie zählt, hat sich dieser Sport dennoch etwas von jenem Glamour erhalten, der ihm seit seinen goldenen Anfangsjahren anhaftet. Wie beim Autorennen oder Fliegen lockte das Skifahren mit einer Kombination aus Nervenkitzel, Geschwindigkeit, Action und dem gesellschaftlichen Druck, sich stilvoll und modisch zu kleiden. In atemberaubenden Berglandschaften, die verkehrstechnisch immer besser erschlossen wurden, bot diese Sportart ihren Fans auch die Romantik des Reisens und den Zauber des Après-Ski. Nach Ländern und Skigebieten strukturiert, zeigen die Bilder aus der größten privaten Sammlung der Skikunst weltweit, der Beekley Collection, die wechselnden Trends in Mode und Fahrstilen, präsentieren die mondänsten und beliebtesten Skigebiete, erkunden die Geschichte ihrer Entstehung und Entwicklung, und erzählen nicht zuletzt auch von den charismatischsten und waghalsigsten Pionieren der Schifahrkunst in Europa und Nordamerika – eine nostalgische Reise in die faszinierende, glamouröse Frühzeit des Wintersports.