Golf von Christian Arnoldner | The Royal and Ancient Game. Die Geschichte des Golfsports in Österreich und den ehemaligen Kronländern | ISBN 9783902510327

Golf

The Royal and Ancient Game. Die Geschichte des Golfsports in Österreich und den ehemaligen Kronländern

von Christian Arnoldner
Buchcover Golf | Christian Arnoldner | EAN 9783902510327 | ISBN 3-902510-32-3 | ISBN 978-3-902510-32-7

Golf

The Royal and Ancient Game. Die Geschichte des Golfsports in Österreich und den ehemaligen Kronländern

von Christian Arnoldner
Die Entdeckung des Golfsports erfolgt in Österreich wesentlich später als in anderen europäischen Ländern. Erst Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts wächst das Interesse an diesem Sport. Ein regelrechter Boom bricht aus: neue Golfplätze sprießen aus dem Boden, Golf gilt allerorts als „schick“ und zieht die Aufmerksamkeit der Medien auf sich. Eine neue touristische Komponente eröffnet sich.
Im Vergleich zu bisherigen Publikationen, die sich eher mit der jüngeren Geschichte des heimischen Golfsports befassen, liegt der Schwerpunkt in diesem Buch auf der Periode Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts, der Zeit, in der sich Golf in Österreich anfänglich etablierte. Hier wird ausführlich dokumentiert, wie die ältesten Golfclubs in Österreich entstanden und wen man zu den Pionieren zählen kann. Der in anderen europäischen Ländern als „royal & ancient“ charakteristische Sport fasste im Österreichischen Kaiserhaus nur schwer Fuß. Einzige Ausnahme war Erzherzogin Isabella, die sich am Beginn des Golfsports in der Monarchie ganz in Karlsbad engagierte und dort ab 1906 das Turnier um den „Erzherzogin Isabella Preis“ sponserte. Andere europäische Monarchen hingegen leisteten einen wesentlichen Beitrag zum Entstehen einer österreichischen Golfszene, wie König Edward VII. von England, ein begeisterter Golfer, 1905 Mitbegründer des damals noch österreichischen Golf Clubs Marienbad.
Vor dem zweiten Weltkrieg wurde Golf auch langsam in bürgerlichen Kreisen bekannt, in der Nachkriegszeit musste sich der Sport neu etablieren und festigen, bis es schließlich zum Boom kam. Auch die jüngere Geschichte des Golfsports wird hier zur Genüge erfasst.
Neben der aspektreichen Dokumentation über die Entwicklung von Golf in Österreich widmet sich das Buch in eigenen Kapiteln den ehemaligen Kronländern Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn, Italien/Südtirol, Ex- Jugoslawien, Kroatien, Slowenien, Rumänien und Polen.