Fassaden aus Holz von Klaus Peter Schober | proHolz Information | ISBN 9783902320742

Fassaden aus Holz

proHolz Information

von Klaus Peter Schober
Mitwirkende
Fotograf / FotografinGünter Richard Wett
Autor / AutorinKlaus Peter Schober
ChefredaktionEva Guttmann
Chef vom DienstAlexander Eder
Covergestaltung vonReinhard Gassner
Buchcover Fassaden aus Holz | Klaus Peter Schober | EAN 9783902320742 | ISBN 3-902320-74-5 | ISBN 978-3-902320-74-2
Innenansicht
Architekten, Baufachleute, Holzbauunternehmen, Fachpublikum, Fachschüler, Hochschüler

Fassaden aus Holz

proHolz Information

von Klaus Peter Schober
Mitwirkende
Fotograf / FotografinGünter Richard Wett
Autor / AutorinKlaus Peter Schober
ChefredaktionEva Guttmann
Chef vom DienstAlexander Eder
Covergestaltung vonReinhard Gassner
Gemeinsam mit der Holzforschung Austria hat proHolz Austria ein Fachbuch zum Thema Holzfassaden erstellt. Um den bei der Planung und Realisierung möglicherweise auftretenden Fragen effizient begegnen zu können, wird besonderes Augenmerk auf praxisgerechte Lösungen und die Vernetzung der verschiedenen Themenbereiche gelegt. Aufgrund der Komplexität und Variabilität des Fassadenthemas soll diese Publikation mit ihren zahlreichen Beispielen zur Erreichung eines hohen Qualitätsstandards bei der Konstruktion von Fassaden beitragen.
Das Buch basiert auf mehreren Forschungsprojekten sowie bereits erschienenen Publikationen der Holzforschung Austria. Darüber hinaus flossen auch aktuelle Ergebnisse anderer Forschungsinstitute sowie Erkenntnisse aus Prüf- und Gutachtertätigkeit ein. Als Fassade wird die äußerste bewitterte Bauteilschicht verstanden und nicht der gesamte Außenwandbauteil; deshalb beschränken sich die Ausführungen in dem Buch auf das architektonische Erscheinungsbild, die gestalterischen Möglichkeiten, die Vielfalt des Fassadenmaterials Holz, die produktspezifischen Anforderungen, die planerischen Vorgaben und die konstruktive Ausführung dieser äußersten Gebäudehülle. Einen besonderen Stellenwert in dem neuen Buch erfuhren die Lösungsansätze der Praktiker aus der Holzbranche. Es werden dabei auch Beispiele gezeigt, die nicht optimal gelöst sind bzw. die ein gewisses Maß an Verbesserungspotenzial besitzen – denn auch aus Fehlern kann gelernt werden!
Ein wesentliches Kapitel des Buches stellt eine Auswahl an Bauten mit Holzfassaden dar, die zwischen 1996 und 2009 in ganz Österreich entstanden sind, wobei als wesentlicher Parameter immer der architektonische Anspruch im Vordergrund stand. Die Besonderheit der bildlichen Darstellung liegt im Zeitpunkt der Aufnahme – alle Bilder wurden zum gleichen Zeitpunkt fotografiert. Es sind damit also nicht, wie sonst meist, die Fassaden zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung im Neuzustand abgebildet, sondern in jenem Zustand, der sich aus den Faktoren Konstruktion, Behandlung, Bewitterung und Wartung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Neben den wesentlichen Daten zu den Projekten, gibt es technische Kommentare zu den einzelnen Fassaden, die eine sachlich-kritische Reflexion auf die konstruktiven Details der Beispiele beinhalten. Zusätzlich runden Statements der planenden ArchitektInnen über die Motive und Erfahrungen mit der Umsetzung das Bild von Theorie und Praxis zu Fassaden aus Holz ab.