Wiener Parks Wiener Gärten von Oliver Lehmann | ISBN 9783901983979

Wiener Parks Wiener Gärten

von Oliver Lehmann
Mitwirkende
Autor / AutorinOliver Lehmann
Fotograf / FotografinLois Lammerhuber
Buchcover Wiener Parks Wiener Gärten | Oliver Lehmann | EAN 9783901983979 | ISBN 3-901983-97-X | ISBN 978-3-901983-97-9

Wiener Parks Wiener Gärten

von Oliver Lehmann
Mitwirkende
Autor / AutorinOliver Lehmann
Fotograf / FotografinLois Lammerhuber
Gemeinsamer Aufbruch in die Zukunft: Das Wiener Parkleitbild ist ein Basisplan für die möglichst umfassende Einbindung der Wienerinnen und Wiener in alle Aspekte der Grünraumgestaltung. Dabei werden bei der Planung die Wünsche und Erwartungen aller Benutzer- und Altersgruppen erfasst und bei der Realisierung - so weit wie eben möglich - berücksichtigt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der geschlechtersensiblen Gestaltung und der Unterstützung sogenannter durchsetzungsschwacher Gruppen; mindestens einer dieser Gruppen gehört jeder Mensch im Lauf seines Lebens an, sei es als Kleinkind oder als SeniorIn. Dazu kommt: Der Park ist für viele ZuzüglerInnen ein Portal zur Stadt; hier schließen sie ihre ersten Kontakte mit den erprobten WienerInnen - egal ob die Vorfahren aus der Batschka zwischen Theiß und Donau stammen oder aus Eckernförde an der Ostseeküste. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass das Wiener Parkleitbild die Fortschreibung des Anspruchs auf das soziale Grün im 21. Jahrhundert darstellt. Das klingt - zumal für Wienerinnen und Wiener - wie eine Selbstverständlichkeit. Doch die Schaffung von öffentlichem Grün ist Ausdruck von demokratischer Intention. „Gated communities“ - also umzäunte Distrikte - mögen hierzulande noch fremd sein, anderswo ist die Abschottung großer und wohlhabender Bereiche von der Öffentlichkeit schon die Regel. In Wien wird mit dem Parkleitbild sichergestellt, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner an dem ökologischen Reichtum der Stadt teilhaben können.