Bergwelt im Wandel | Festschrift Erika Hubatschek zum 90. Geburtstag | ISBN 9783900531652

Bergwelt im Wandel

Festschrift Erika Hubatschek zum 90. Geburtstag

herausgegeben von Friedrich W Merlin, Stefan Hellebart und Michael Machatschek
Mitwirkende
Herausgegeben vonFriedrich W Merlin
Herausgegeben vonStefan Hellebart
Herausgegeben vonMichael Machatschek
Buchcover Bergwelt im Wandel  | EAN 9783900531652 | ISBN 3-900531-65-X | ISBN 978-3-900531-65-2

Bergwelt im Wandel

Festschrift Erika Hubatschek zum 90. Geburtstag

herausgegeben von Friedrich W Merlin, Stefan Hellebart und Michael Machatschek
Mitwirkende
Herausgegeben vonFriedrich W Merlin
Herausgegeben vonStefan Hellebart
Herausgegeben vonMichael Machatschek
Dr. Erika Hubatschek (1917–2010) studierte ab 1937 in Innsbruck Geographie und Volkskunde und dissertierte 1940 über „Almen und Bergmähder im Lungau“. Sieben Jahrzehnte dokumentierte sie in beeindruckenden Fotos und einfühlsamen Beschreibungen traditionelles bergbäuerliches „Leben am Steilhang“. Dabei hat sie nicht nur Dokumentationen einer untergegangenen Welt geliefert, sondern „auf den zweiten Blick Menschen, Höfe und Landschaft im Wandel“ festgehalten, darunter 1970 auch „Bauernhöfe im südöstlichen Kärnten“. „Bergwelt im Wandel“ ist ein im besten Sinne interdisziplinäres Buch. Sein zentrales Thema ist der Kulturlandschaftswandel im Alpenraum. Autoren aus allen Alpenländern haben daran mitgearbeitet. Universitäre Spitzenkräfte sind darunter ebenso vertreten, wie Fachbeamte agrartechnischer Einrichtungen und freiberufliche Landschaftsplaner. Aus dem Inhalt: Erika Hubatschek - Ein Leben für die Bergbauern - Wandel der bergbäuerlichen Kulturlandschaft - Almwirtschaft einst und heute - Bergmahd und Bergheu - Bergbäuerliche Sozialgeschichte und Volkskultur.