Ein Apfel, der weiß, dass er nichts weiß? von Girgis Shoukry | ISBN 9783899300802

Ein Apfel, der weiß, dass er nichts weiß?

von Girgis Shoukry, herausgegeben von José F.A. Oliver, aus dem Arabischen übersetzt von Günther Orth und Salma abd el Kader
Mitwirkende
Autor / AutorinGirgis Shoukry
Übersetzt vonGünther Orth
Übersetzt vonSalma abd el Kader
Herausgegeben vonJosé F.A. Oliver
Buchcover Ein Apfel, der weiß, dass er nichts weiß? | Girgis Shoukry | EAN 9783899300802 | ISBN 3-89930-080-7 | ISBN 978-3-89930-080-2

Ein Apfel, der weiß, dass er nichts weiß?

von Girgis Shoukry, herausgegeben von José F.A. Oliver, aus dem Arabischen übersetzt von Günther Orth und Salma abd el Kader
Mitwirkende
Autor / AutorinGirgis Shoukry
Übersetzt vonGünther Orth
Übersetzt vonSalma abd el Kader
Herausgegeben vonJosé F.A. Oliver
Zwei­spra­chige Ausgabe arabisch-deutsch, poetisch einge­sch­mug­gelt von José F. A. Oliver und Salma Abd El Kader
Girgis Shou­krys Gedichte hauchen selbst banalen Worten Leben ein, verwan­delt sie in leben­dige, beseelte Krea­turen mit Gefühlen, in der Lage zu lieben und zu hassen, launisch und mit einer gewissen Anfäl­lig­keit für Siechtum.
Seine lyri­sche Archi­tektur, die Gesagtes anders meint und Worte in andere Dimen­sionen versetzt, kris­tal­li­siert sich in diesem Lyrik­band beson­ders heraus. Hier setzt sich Shoukry mit den unter­schied­lichsten Berei­chen des Lebens ausein­ander, mit dem privaten wie dem poli­ti­schen Alltag sowie mit der Dekon­struk­tion seiner exis­ten­tia­lis­ti­schen Welt­an­schauung.
Girgis Shoukry wurde 1967 in Sohag, Ägypten, als Sohn einer kopti­schen Familie geboren. Ab 1994 arbei­tete er für das Radio und Fern­sehen als Thea­ter­kri­tiker in Kairo; 1996 veröf­f­ent­lichte er seine erste Gedicht­samm­lung.
Shoukry ist Mither­aus­geber der litera­ri­schen Zeit­schrift »Aswat adabiyya« (Litera­ri­sche Stimmen). Seine Gedichte wurden ins Engli­sche, Fran­zö­si­sche, Schwe­di­sche, Deut­sche und Kata­la­ni­sche über­setzt. Der Dichter tritt seit Jahren inter­na­tional bei Lyrik­fes­ti­vals auf; auch die Teil­nahme an mehreren Künst­ler­aus­tausch­pro­jekten machte ihn über Ägypten hinaus bekannt.