Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation von Vera Kleineke | Ihre Bedeutung für die Förderung von Teilhabe | ISBN 9783899182583

Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation

Ihre Bedeutung für die Förderung von Teilhabe

von Vera Kleineke, Anke Menzel-Begemann, Burkhard Wild und Thorsten eyer
Mitwirkende
Autor / AutorinVera Kleineke
Autor / AutorinAnke Menzel-Begemann
Autor / AutorinBurkhard Wild
Autor / AutorinThorsten eyer
Buchcover Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation | Vera Kleineke | EAN 9783899182583 | ISBN 3-89918-258-8 | ISBN 978-3-89918-258-3
Leseprobe

Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation

Ihre Bedeutung für die Förderung von Teilhabe

von Vera Kleineke, Anke Menzel-Begemann, Burkhard Wild und Thorsten eyer
Mitwirkende
Autor / AutorinVera Kleineke
Autor / AutorinAnke Menzel-Begemann
Autor / AutorinBurkhard Wild
Autor / AutorinThorsten eyer
Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation setzen in der Regel an der Person selber an: an ihrer Erkrankung, an ihren Körperfunktionen oder an personbezogenen Faktoren. Faktoren im Umfeld von Personen spielen dagegen bisher eine untergeordnete Rolle. Das Modell der funktionalen Gesundheit der Internationalen Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Gesundheit und Behinderung (ICF) der WHO legt jedoch nahe, auch solche Umweltfaktoren für das eigentliche Ziel der Rehabilitation zu nutzen: der Verbesserung von Teilhabe von Menschen am gesellschaftlichen Leben. Die vorliegende Arbeit schafft einen Überblick über die Bedeutung von Umweltfaktoren für das Erreichen von Teilhabezielen in der stationären medizinischen Rehabilitation. Auf der Grundlage einer umfassenden Literaturrecherche, u. a. von medizinischen Leitlinien und ICF Core Sets, wurden bedeutsame Umweltfaktoren identifiziert. Anschließend wurde über den Stellenwert dieser Faktoren mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutiert, es wurden weitere potenziell relevante Umweltfaktoren ergänzt sowie Handlungsempfehlungen für die Rehabilitation abgeleitet. Dieses Buch stellt zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Entwicklung neuer Interventionen in der medizinischen Rehabilitation zur Verfügung, die auf der Idee der Veränderung von Umweltfaktoren basieren.