Rehabilitation und Wiedereingliederung. Der Rehabilitand im Mittelpunkt | ISBN 9783899181715

Rehabilitation und Wiedereingliederung. Der Rehabilitand im Mittelpunkt

herausgegeben von Ruth Deck, Nathalie Glaser-Möller und Thomas Remé
Mitwirkende
Herausgegeben vonRuth Deck
Herausgegeben vonNathalie Glaser-Möller
Herausgegeben vonThomas Remé
Buchcover Rehabilitation und Wiedereingliederung. Der Rehabilitand im Mittelpunkt  | EAN 9783899181715 | ISBN 3-89918-171-9 | ISBN 978-3-89918-171-5

Rehabilitation und Wiedereingliederung. Der Rehabilitand im Mittelpunkt

herausgegeben von Ruth Deck, Nathalie Glaser-Möller und Thomas Remé
Mitwirkende
Herausgegeben vonRuth Deck
Herausgegeben vonNathalie Glaser-Möller
Herausgegeben vonThomas Remé
Patientenbeteiligung findet in der gesundheitspolitischen Diskussion – insbesondere bei der Versorgung chronisch kranker Patienten – zunehmend Beachtung. Unter dem Begriff des „Shared Decision Making„ wird die gleichberechtigte Interaktion und Entscheidungsfindung von Patient und Arzt diskutiert. Die gemeinsame Entscheidungsfindung hat verschiedene Vorteile: Zum einen hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur das System der Rehabilitation weiterentwickelt, sondern auch der Rehabilitand. Die Rollenerwartungen von Patienten haben sich gewandelt: Patienten wollen informiert werden, bei Therapienangeboten mitdenken und mitentscheiden. Und nicht zuletzt zeigen empirische Befunde eine verbesserte Akzeptanz der Behandlung, größere Compliance, höhere Patientenzufriedenheit und zum Teil größere Behandlungseffekte. In dem Buch werden Modelle der aktiven Einbindung der Patienten in den Rehabilitationsprozeß und in die Reha-Nachsorge sowie seine aktive Rolle bei der beruflichen Wiedereingliederung vorgestellt und diskutiert. Das Buch stellt neue alternative Modelle der rehabilitativen Interaktion dar und diskutiert vorliegende Erfahrungen. Es richtet sich an Reha-Wissenschaftler, interessierte Reha- und Akutkliniken, Mitarbeiter von Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Kostenträger, Gesundheitsbehörden, Betriebs- und niedergelassene Ärzte.