Kopf-Hals-Tumoren – Therapie des Larynx- /Hypopharynxkarzinoms unter besonderer Berücksichtigung des Larynxorganerhalts von Andreas Dietz | ISBN 9783895993978

Kopf-Hals-Tumoren – Therapie des Larynx- /Hypopharynxkarzinoms unter besonderer Berücksichtigung des Larynxorganerhalts

von Andreas Dietz
Buchcover Kopf-Hals-Tumoren – Therapie des Larynx- /Hypopharynxkarzinoms unter besonderer Berücksichtigung des Larynxorganerhalts | Andreas Dietz | EAN 9783895993978 | ISBN 3-89599-397-2 | ISBN 978-3-89599-397-8

Kopf-Hals-Tumoren – Therapie des Larynx- /Hypopharynxkarzinoms unter besonderer Berücksichtigung des Larynxorganerhalts

von Andreas Dietz
Als Theodor Billroth die erste Laryngektomie als Notoperation wegen eines Karzinoms am Silvesterabend 1873 durchführte, ahnte er nicht, dass diese Operation aus vielen Gründen bis heute ein etabliertes Verfahren zur onkologisch und funktionell sicheren Therapie des Larynx- und Hypopharynxkarzinoms darstellen würde. Geht man davon aus, dass die Zahl der Laryngektomien aufgrund des gefürchteten „Organverlusts“ insgesamt rückläufig ist, leben derzeit in Deutschland dennoch rund 20.000 Menschen aufgrund eines Larynx- bzw. Hypopharynxkarzinoms ohne Kehlkopf, aber mit guten funktionellen und onkologischen Ergebnissen. Autoren aus zahlreichen Fachdisziplinen haben all diese Fakten aus unterschiedlichen Sichtweisen zusammengefasst sowie fachlich-kritisch kommentiert und vermitteln praktische Hilfestellung für alle Kolleginnen und Kollegen, die in der Beratung, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation der betroffenen Patienten tätig sind. Das Lehrbuch zeigt dabei die Komplexität und die Bedeutung des Begriffs „Larynx-Organerhalt“ im Kontext der aktuellen interdisziplinären Onkologie auf.