inside out | Textorientierte Erkundungen des Werks von Annemarie Schwarzenbach | ISBN 9783895286971

inside out

Textorientierte Erkundungen des Werks von Annemarie Schwarzenbach

herausgegeben von Sofie Decock und Uta Schaffers
Mitwirkende
Herausgegeben vonSofie Decock
Herausgegeben vonUta Schaffers
Beiträge vonBettina Augustin
Beiträge vonMelissa de Bruyker
Beiträge vonSofie Decock
Beiträge vonMaria Euchner
Beiträge vonWalter Fähnders
Beiträge vonSilvia Henke
Beiträge vonKamal Y Kolo
Beiträge vonHeidy M Müller
Beiträge vonAlfred Opitz
Beiträge vonElio Pellin
Beiträge vonSabine Rohlf
Beiträge vonUta Schaffers
Beiträge vonGoncolo Vilas-Boas
Beiträge vonSimone Wichor
Buchcover inside out  | EAN 9783895286971 | ISBN 3-89528-697-4 | ISBN 978-3-89528-697-1

inside out

Textorientierte Erkundungen des Werks von Annemarie Schwarzenbach

herausgegeben von Sofie Decock und Uta Schaffers
Mitwirkende
Herausgegeben vonSofie Decock
Herausgegeben vonUta Schaffers
Beiträge vonBettina Augustin
Beiträge vonMelissa de Bruyker
Beiträge vonSofie Decock
Beiträge vonMaria Euchner
Beiträge vonWalter Fähnders
Beiträge vonSilvia Henke
Beiträge vonKamal Y Kolo
Beiträge vonHeidy M Müller
Beiträge vonAlfred Opitz
Beiträge vonElio Pellin
Beiträge vonSabine Rohlf
Beiträge vonUta Schaffers
Beiträge vonGoncolo Vilas-Boas
Beiträge vonSimone Wichor
Vor dem Hintergrund der Reisen der Schweizer Autorin Annemarie Schwarzenbach (1908-1942) in den Orient, durch Europa, Nordamerika und Afrika entstand ein vielgestaltiges Œuvre, das in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand literaturwissenschaftlicher Forschung wurde. Mit dem vorliegenden Band soll die Tendenz eines werk-orientierten Zugriffs innerhalb der Schwarzenbach-Forschung weiter verstärkt werden, indem vor allem den text-internen Prozessen und Strategien dezidiert Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Beiträge spiegeln die Vielfalt der Perspektiven, mit denen das Werk der Autorin heute wahrgenommen wird: Es finden sich Analysen zu den Orient-texten (u. a. zum erst kürzlich publizierten Zyklus Die vierzig Säulen der Erinnerung), zu verschiedensten Reportage- und Reisetexten, zu Fotografien, einem Roman (Flucht nach oben) und einer Erzählung (Yelinda). Der Band schließt mit einem Beitrag zu bislang unveröffentlichten Briefen Schwarzenbachs an Carson McCullers, die hier erstmals publiziert werden.